B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN liefert weitere Wärmepumpe an Aalborg
Fernwärme

MAN liefert weitere Wärmepumpe an Aalborg

Man erhält Folgeauftrag für eine vierte Wärmepumpeneinheit von Aalborg Forsyning.
Man erhält Folgeauftrag für eine vierte Wärmepumpeneinheit von Aalborg Forsyning. Fotoquelle: Man Energy Solutions

Das dänische Fernwärme-Versorgungsunternehmen Aalborg Forsyning erteilte MAN Energy einen Folgeauftrag für eine weitere Wärmepumpeneinheit. Der Auftrag folgt auf den vorherigen aus dem Jahr 2023. Was die neue Wärmepumpe bewirken soll.

Mit der neuen Einheit erhöhe sich die Gaswärmeleistung auf 177 Megawatt mit insgesamt vier Einheiten. Jede Wärmepumpe besitze eine Leistung von rund 44 Megawatt und gehöre somit zu den größten in einem Fernheizwerk Einheiten weltweit. Insgesamt soll die Anlage jährlich bis zu 700.000 Megawattstunden Wärme liefern. Dies entspreche einem Drittel der Wärmeproduktion von Aalborg.

Reduktion um 210.000 Tonnen CO₂-Emissionen

Der Standort des Fernheizwerks im Norbis Park am Limfjord ermöglicht die Nutzung von Meerwasser als Wärmequelle. Der Strom aus den erneuerbaren Energiequellen von Aalborg wird von den Wärmepumpen genutzt, um die Temperatur des Meerwassers von ein bis 15 Grad auf insgesamt 98 Grad Celsius zu erhöhen. Das entspricht der Temperatur im Fernwärmenetz. Dieses Projekt soll die CO₂-Emissionen im Vergleich zum Kohlekraftwerk der Stadt um jährlich bis zu 210.000 Tonnen reduzieren.

Unterstützung klimaneutraler Fernwärme

Der Folgeauftrag unterstreiche das starke Vertrauen der beiden Partner, erklärt Mikael Adler, der Head of Sales and Project Management Heat Pumps bei MAN Energy Solutions. „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit bei diesem wichtigen Projekt fortzusetzen und Aalborg auf seinem Weg zur klimaneutralen Fernwärme zu unterstützen. Die Integration dieser vierten Wärmepumpeneinheit wird die Umweltfreundlichkeit des Fernwärmenetzes der Stadt weiter steigern.“

Wärmepumpen als Schlüsselelement

Jesper Høstgaard-Jensen, der Technische Direktor bei Aalborg Forsyning unterstreicht diese Aussagen: „Wir freuen uns, gemeinsam mit MAN Energy Solutions die gesamte Heizkapazität zu erweitern. Die Meerwasser-Wärmepumpen sind das Schlüsselelement bei der Umstellung von kohlebasierter auf klimafreundliche Fernwärme. Sie liefern flexibel Wärme mit einer sehr hohen Temperatur von bis zu 98 Grad Celsius. Ein klarer Vorteil ist die Verwendung eines natürlichen Kältemittels, was die MAN-Technologie für den Wärmepumpenbetrieb bei solch hohen Fernwärmetemperaturen besonders geeignet macht.“

Zusammenarbeit mit weiteren Partnern

Neben MAN Energy Solutions sind außerdem die beiden Partner Bilfinger und ACS beteiligt. Bilfinger übernimmt die Planung und den Bau der mechanischen Systeme, während ACS für die Planung und Umsetzung der elektrischen Infrastruktur verantwortlich ist. Die Einbindung dieser Partner von Beginn des Projekts an sowie die Zusammenarbeit zwischen MAN und Aalborg Forsyning gewährleiste eine nahtlose Integration in das Wärmepumpensystem.

Artikel zum gleichen Thema