Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die dortige neue Produktionsstätte ist Teil einer milliardenschweren Investition der Volkswagen AG in das amerikanische Unternehmen, welches die nächste Generation vollelektrischer Trucks und SUVs produzieren möchte. Das neue Werk befindet sich in Blythewood und bietet eine jährliche Produktionskapazität von über 200.000 Elektrofahrzeugen. Mit einer Fläche von etwa 11 Quadratkilometern sind die Anforderungen an die Heiz- und Kühltechnologie besonders groß. Um diesen Bedarf decken zu können, soll MAN ein Wärmepumpensystem mit zwei Kompressoren installieren. Beide sollen jeweils eine Leistung von 12,5 Megawatt erbringen. So kann Wärme für die Wintermonate gespeichert werden und eine Kühlung im Sommer bereitgestellt werden.
Das Vorstandsmitglied der Volkswagen AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei MAN erklärt, das Vorhaben unterstütze das Ziel, bis 2040 an allen Produktionsstandorten weltweit klimaneutral zu werden. „Durch die Investition in die Großwärmepumpe setzen beide Unternehmen ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft, da Wärmepumpen sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten.“
Scott Keogh, der Präsident und CEO von Scout Motors, erklärt, dass das Unternehmen schon immer einen Fokus auf Gemeinschaft, Familie und Natur gelegt habe. „Während wir unser Unternehmen, unser Produktionszentrum und letztendlich unsere Fahrzeuge weiterentwickeln, achten wir darauf, unsere Gemeinschaft, die Umwelt und die Menschen mit Respekt zu behandeln. Wir stehen erst am Anfang.“ Die Installation der Wärmepumpen soll eine von vielen kommenden Maßnahmen werden und somit den Leitspruch des Unternehmens bekräftigen.
Der CEO von MAN Uwe Lauber ist erfreut über die Zusammenarbeit mit Scouts Motors. Die von ihnen entworfene Wärmepumpe passt sich den saisonalen Anforderungen an und verfügt über zwei fünfstufige RH71-Kompressoren mit einer Leistung von jeweils 12,5 Megawatt. Während beide Kompressoren zur Kühlung verwendet werden, deckt bereits eine einzelne Anlage den gesamten Wärmebedarf ab. Der Lieferumfang umfasst auch Elektromotoren, Prozessequipment wie Kondensatoren, Kühler, Verdampfer, Rohrleitungen und ein Steuerungssystem.
Die Übergabe und Inbetriebnahme der Großwärmepumpe sind aktuell für das erste Quartal 2026 geplant. Ein Produktionsstart ist noch für dasselbe Jahr vorgesehen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Volkswagen-Konzerns soll die umweltfreundliche Produktion eine zentrale Rolle einnehmen. Der Konzern strebt für ihre Klimaneutralität aktuell das Jahr 2040 an.