B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN Energy Solutions und Politik im Dialog zur Energieversorgung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Gespräche in Augsburg

MAN Energy Solutions und Politik im Dialog zur Energieversorgung

Hubert Aiwanger, Bayerischer Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretender Ministerpräsident, Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender von MAN Energy Solutions. Foto: MAN Energy Solutions

Die Themen Energiewende und Versorgungssicherheit genießen politisch derzeit hohe Priorität. Wie Lösungen für eine umweltfreundliche und zuverlässige Energieversorgung aussehen könnte, diskutierte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender von MAN Energy Solutions.

Für das Gespräch hat Hubert Aiwanger, Bayerischer Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretender Ministerpräsident, MAN Energy Solutions am Hauptsitz in Augsburg besucht. Gegenstand der Gespräche waren vor allem Lösungen für eine umweltfreundliche, effiziente und zuverlässige Energieversorgung.

„Es gibt Weichen, die Politik und Wirtschaft stellen müssen“

„Das Interesse von Herrn Aiwanger freut uns sehr. Denn es gibt Weichen, die Politik und Wirtschaft jetzt gemeinsam stellen müssen, damit die Energiewende auch in Zukunft erfolgreich sein kann“, sagt Dr. Uwe Lauber. „Die erste gute Nachricht ist, dass die dafür notwendigen Technologien verfügbar sind: Gaskraftwerke, synthetische Kraftstoffe und Energiespeicher sind für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar. Die zweite gute Nachricht ist, dass MAN all diese Technologien anbietet – vom Motor über die Gas- bis zur Dampfturbine und von der Komponente bis zur vollständigen Kraftwerkslösung. Aber die Energiewende planen, das tut letztlich die Politik. Es ist daher wichtig, dass wir im Gespräch sind.“

„Wir brauchen dringend ein deutschlandweites Konzept“

Wie entscheidend der Erfolg der Energiewende ist, betonte auch Aiwanger: „Die Energiewende und Versorgungssicherheit steht an der Spitze unserer politischen Agenda. Um den Stillstand der vergangenen Jahre zu überwinden, brauchen wir dringend ein deutschlandweites Gesamtkonzept. Unsere neue Energiepolitik muss sich darauf konzentrieren, erneuerbare Energien auszubauen, die Stromnetze intelligent zu gestalten, Speicher voranzubringen und Energieeinsparpotenziale stärker zu nutzen. Unternehmen wie MAN Energy Solutions tragen mit ihrer Technologie dazu bei, unser Energiesystem in Zukunft klimaneutral zu gestalten.“

Wirtschaftsminister blickt hinter die Kulissen von MAN Energy Solutions

Der stellvertretende Ministerpräsident besichtigte nach Gesprächen mit dem Management auch die Motorenproduktion des Unternehmens. In Augsburg produziert MAN Energy Solutions unter anderem Großmotoren für Schiffe und Kraftwerke, darunter auch effiziente Gasmotoren, die beispielsweise in Gaskraftwerken zur Erzeugung von Strom und Fernwärme zum Einsatz kommen. Zudem verfügt MAN Energy Solutions über fortschrittliche Energiespeicherlösungen.

„Die Gaskraft nimmt stetig an Bedeutung zu. Um die Versorgungssicherheit auch nach dem Atom- und Kohleausstieg zu garantieren, müssen in Bayern neue, regionale Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 4.000 Megawatt errichtet werden. Wir brauchen dringend ein bundesweites Anreizsystem, das Kraft-Wärme-Kopplung und den Zubau von Gaskraftwerken rentabel gestaltet“, sagt Aiwanger.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema