Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender MAN Energy Solutions, sowie Ove Petersen und Heinrich Gärtner, Unternehmensleitung GP JOULE Gruppe, unterzeichneten in Augsburg einen entsprechenden Vertrag. Laut diesem ist es möglich, den Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS später mehrheitlich oder gar vollständig zu übernehmen. Aktuell hält MAN 40 Prozent. Wie viel die Übernahme kostete, wird nicht kommuniziert.
MAN erhält zwei Sitze im Beirat
H-TEC SYSTEMS wird weiterhin unabhängig am Markt auftreten. Das Unternehmen hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Forschung und Entwicklung der Wasserstofftechnologie. An den Standorten Lübeck, Braak und Augsburg entwickelt und fertigt ein Team von 20 Mitarbeitern Stacks und Elektrolyseure für die Herstellung von Wasserstoff aus Strom. Seit 2010 ist H-TEC SYSTEMS ein Tochterunternehmen des auf erneuerbare Energien und Sektorenkopplung spezialisierten Projektentwicklers GP JOULE. Diese hält rund 60 Prozent der verbleibenden Anteile. MAN Energy Solutions erhält zwei Sitze im neu gebildeten H-TEC Beirat. Das Management-Team aus Heinrich Gärtner, Dr. Joachim Herrmann und Frank Zimmermann wird auch weiterhin die operativen Geschäfte führen.
Investment in den Klimaschutz
„Wir sehen die Partnerschaft mit H-TEC SYSTEMS als strategischen Schritt und als unseren Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft“, so Dr. Uwe Lauber. „Wasserstoff kann klimaneutral aus erneuerbarer Energie gewonnen werden und bildet die Grundlage für die Gewinnung einer Vielzahl synthetischer Kraft- und Brennstoffe durch Power-to-X-Verfahren. Diese sogenannten e-Fuels brauchen wir dringend zur Umsetzung der Energiewende, denn sie machen erneuerbare Energie auch außerhalb der Stromnetze nutzbar. Die Wasserstoffgewinnung bildet damit eine wichtige Gelenkstelle für die Sektorkopplung von Energie, Verkehr und Wärme.“
„Positionieren uns in strategischen Zukunftsmarkt“
Im Bereich der Elektrolyse arbeitet MAN dabei auch mit anderen Partnern zusammen. Dies wird sich nicht ändern, heißt es von Unternehmensseite. „Wir sehen das Engagement zunächst als Entwicklungspartnerschaft“, so Lauber. „Mit einer kommerziellen Reife des Elektrolyse-Marktes rechnen wir mittel- bis langfristig. Durch die Beteiligung an H-TEC SYSTEMS positionieren wir uns frühzeitig in diesem strategischen Zukunftsmarkt.“
MAN Unternehmens-Strategie: Nachhaltigkeit
Die Übernahme ist ein weiterer Schritt bei der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. MAN Energy Solutions stieß diesen Kurs bereits 2017 an in Richtung nachhaltige Zukunftsmärkte. Das Unternehmen hatte angekündigt, das Geschäft mit nachhaltigen Technologien und Lösungen bis zum Jahr 2030 zur zentralen Umsatzsäule auszubauen. 2017 übernahm MAN Energy Solutions bereits einen Anteil von 40 Prozent an dem kanadischen Batterie-Spezialisten Aspin Kemp Associates. Bereits zwei Jahre zuvor war die Akquisition des maritimen Geschäftszweigs der schwedischen Cryo AB erfolgt. Dieser stellt kryogene Ausrüstung für die Lagerung, den Vertrieb und die Handhabung von Flüssigerdgas her. Im vergangenen Jahr stellte das Unternehmen zudem gemeinsam mit ABB die Tri-Generation Speicherlösung ETES (Elektrothermisches Energiespeichersystem) am Markt vor. ETES speichert Strom, Wärme und Kälte in großem Maßstab und verteilt diese an die Verbraucher.