B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN
MAN

MAN

Der Autokonzern Volkswagen übernimmt die Mehrheit der Anteile an der MAN. Durch die Übernahme der MAN durch VW soll eine Allianz mit der schwedischen VW-Tochter Scania möglich werden.

Volkswagen erweitert sein Spektrum als Europas größter Autokonzern. Der LkW-Hersteller MAN wurde nun von Volkswagen übernommen. Wie die „Zeit“ berichtet, verfügte VW nach Ablauf der Annahmefrist über 55,90 Prozent der Stimmrechte an der MAN. Die Übernahme der MAN durch VW zieht jedoch noch weitere Kreise. Eine Lkw-Allianz zwischen der MAN und der schwedischen VW-Tochter Scania soll nun möglich werden.

Fallende Aktienkurse gaben den Ausschlag

Die Mehrheit der Anteile an der MAN erhielt VW nicht ohne Bangen. VW hatte erst kürzlich seinen MAN-Anteil um 30 Prozent erhöht wie die „Zeit“ berichtet. Deshalb musste VW allen Eignern ein Übernahmeangebot unterbreiten. Zunächst zeigte sich kein Interesse bei den Eignern. Als jedoch der MAN-Kurs fiel war das Angebot plötzlich attraktiv.

Kostenvorteile für MAN und VW

"Volkswagen ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden", sagte Konzernchef Martin Winterkorn gegenüber der „Zeit“. VW baut jetzt auf Synergieeffekte durch die Allianz zwischen MAN und Scania. Winterkorn sieht für beide Konzerne Kostenvorteile. VW hält bei der Tochter Scania mittlerweile 71 Prozent der Stimmrechte.

Unabhängigkeit der MAN ist dahin

Die Unabhängigkeit der MAN ist damit nach 253 Jahren beendet, wie die Nachrichtenagentur Reuters formuliert. Der MAN-Konzern begrüßt es jedoch nun Teil der VW-Familie zu sein: "Die sich daraus ergebenen Chancen werden wir aktiv nutzen", sagte ein Firmensprecher. "Die Zusammenarbeit mit Volkswagen und Scania geht nun in eine neue, offensive Phase." Bei der anstehenden wettbewerbsrechtlichen Prüfung werde MAN die neue Mutter aus Wolfsburg in jeglicher Form unterstützen.

Eigene Lkw-Gruppe bei VW denkbar

Laut Reuters entstehen für VW nun einige Vorteile aus der Übernahme. VW kann MAN künftig in die Bilanz einrechnen und den Gewinn anteilig einstreichen. Später könnten MAN und Scania in einer Lkw-Gruppe zusammen geführt werden.

Gibt die EU-Kommission grünes Licht?

Die EU-Kommission hatte vergangene Woche erst den Versuch von Volkswagen ausgebremst, bereits vor der Genehmigung durch die Wettbewerbshüter die Kontrolle im MAN-Aufsichtsrat zu übernehmen. Die VW-Führung muss nun laut Reuters abwarten, bis die Behörden grünes Licht für die Kontrolle von MAN geben, bevor sie in das Gremium einziehen kann.

Artikel zum gleichen Thema