Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4BSCHWABEN: Wie ist deine Prognose für das Wirtschaftsjahr 2025 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben?
Auch im Jahr 2025 wird die Region vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) prognostiziert für Deutschland ein Null-Wachstum, was sich voraussichtlich auch auf die regionale Wirtschaft auswirken wird. Im Landkreis Augsburg verschärfen finanzielle Engpässe, darunter eine Finanzierungslücke von rund 13 Millionen Euro, die Situation zusätzlich. In diesem Kontext gewinnt die Digitalisierung als zentraler Treiber für die Zukunftsfähigkeit der Region an Bedeutung. Initiativen wie der Digitalisierungsbeirat des Landkreises bieten wertvolle Impulse für Verwaltung und Politik, um digitale Projekte strategisch voranzubringen. Darüber hinaus unterstützt das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg Unternehmen aktiv bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen. Die konsequente Förderung digitaler Transformationen eröffnet daher entscheidende Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und langfristig positive wirtschaftliche Impulse für die Region zu schaffen.
Wie stellt sich dein Unternehmen für das Jahr 2025 auf?
Auch im Jahr 2025 wollen wir uns dafür einsetzen, Unternehmen gezielt dabei zu unterstützen, die Potenziale der Digitalisierung, des Online-Marketings und der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen. Wir optimieren digitale Prozesse, erschließen gemeinsam mit unseren Kunden neue Zielgruppen und richten Marketingstrategien konsequent datenbasiert aus. Mit fokussiertem Performance-Marketing steigern wir sowohl Reichweite als auch Kundenbindung, während wir durch den Einsatz von KI innovative, automatisierte und personalisierte Marketinglösungen schaffen, die Effizienz und Erfolg nachhaltig fördern. Gleichzeitig begleiten wir Unternehmen beim Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur und der Integration zukunftsweisender Technologien in ihre Geschäftsmodelle. Unser Anspruch ist es, Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, auch in anspruchsvollen Zeiten ihre Wachstumsziele zu erreichen.
Wie blickst du ganz persönlich auf das neue Jahr?
Ich blicke mit Zuversicht auf das kommende Jahr. Die erneute Auszeichnung als Top-Arbeitgeber und Innovationschampion ist eine wertvolle Bestätigung für unser Engagement, ein positives und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Ich bin stolz auf unser Team und überzeugt, dass wir gemeinsam die Herausforderungen des neuen Jahres erfolgreich meistern werden. Mein persönliches Ziel ist es, gesund und ausgeglichen zu bleiben, um sowohl beruflich als auch privat weiterhin mit voller Energie und Motivation mein Bestes geben zu können.