Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4BSCHWABEN.de: Wie ist deine Prognose für das Wirtschaftsjahr 2025 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben?
2025 wird kein einfaches Jahr werden für unsere Region. Ohne ein mutiges Eingreifen seitens der Politik und der Umsetzung in der Verwaltung werden wir weiter alle unter den nicht wettbewerbsfähigen Standortfaktoren leiden. Aber auch wir als Unternehmer sind gefragt. Es ist unsere Verpflichtung, unabhängig von allen Standortfaktoren, für die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe zu sorgen und damit Arbeitsplätze zu sichern. Das ist aktuell sicher schwieriger als noch vor einigen Jahren. Aber jammern hat noch keinen weitergebracht. Also krempeln wir die Ärmel hoch und geben Gas.
Wie stellt sich dein Unternehmen für das Jahr 2025 auf?
Während viele den Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch sehen, setze ich bei Aumüller Aumativ bewusst ein starkes Zeichen: Wir investieren so umfangreich wie nie zuvor in unseren Standort in Thierhaupten bei Augsburg. Warum? Weil wir überzeugt sind von der Qualität, der Innovationskraft, unseren Produkten, die weltweit geschätzt werden, und den Menschen hier – auch in Zeiten, die manchmal herausfordernd erscheinen. Wir investieren in neue Maschinen im Bereich Elektronikfertigung und Metallbearbeitung, in die Arbeitsplatzgestaltung und in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Wie blickst du ganz persönlich auf das neue Jahr?
Ich freue mich sehr auf 2025. Wir haben in 2024 nochmals stark an unserer Unternehmensstrategie gearbeitet und jetzt geht’s an die Umsetzung: Internationalisierung, Digitalisierung und vor allem Wachstum.