Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Für 15 junge Nachwuchskräfte hat Anfang September mit dem Berufsstart bei den Lech-Stahlwerken (LSW) ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Um ihnen diesen Einstieg zu erleichtern und ihr vorbildliches Verhalten zu fördern, wird erstmalig ein Knigge-Training stattfinden. Für das Unternehmen sind die Azubis ein wichtiger Faktor für Innovationen und Fortschritt.
15 Azubis starten in einen zukunftsorientierten neuen Lebensabschnitt
Der Ausbildungsbeginn bei den LSW startet für die 15 jungen Leute mit zwei Einführungswochen. In diesen liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der Kollegen, Ausbilder und Fachbereiche. Außerdem findet dieses Jahr erstmalig ein Knigge-Training für die Nachwuchskräfte statt. Dieses soll ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und vorbildliches Verhalten von Anfang an fördern. Die neuen Azubis werden ausgebildet zu fünf Industriemechanikern, vier Elektronikern für Betriebstechnik, einer Werkstoffprüferin für Wärmebehandlungstechnik, vier Maschinen- und Anlagenführern und einer Industriekauffrau. Die jungen Lehrlinge starten damit in einen zukunftsorientierten neuen Lebensabschnitt.
Nachwuchskräfte sind von großer Bedeutung für das Unternehmen
„Für den Start in ihr Berufsleben wünschen wir viel Erfolg und alles Gute. Mit ihrer Entscheidung zu einer Ausbildung bei den Lech-Stahlwerken haben sie eine hervorragende Grundlage für ihre berufliche Zukunft gelegt. Nicht nur für die neuen Azubis ist dies ein besonderer Tag, sondern auch für die LSW: Unsere Auszubildenden sind ein wichtiger Faktor für Innovation und Fortschritt in unserem Unternehmen“, betont Sandra Böhlecke, Personalleitung der Lech-Stahlwerke, die große Bedeutung von Auszubildenden.
Ab 2016 soll zu einem weiteren Beruf ausgebildet werden
In diesem Jahr findet die Grundausbildung für vier der Lehrberufe noch in Zusammenarbeit mit dem MAN Ausbildungszentrum in Augsburg statt. Gemeint sind damit die Berufe Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Werkstoffprüfer für Wärmebehandlungstechnik und Maschinen- und Anlagenführer. „Wir freuen uns bereits jetzt, ab dem Herbst 2016 im derzeitig entstehenden Ausbildungszentrum am Standort der LSW neben der Grundausbildung der genannten Berufe auch den Verfahrensmechaniker für Hütten- und Halbzeugindustrie auszubilden“, so Böhlecke.