B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Blutspendeaktion: SGL und LSW sind Vorreiter im Landkreis Augsburg
Lech-Stahlwerke GmbH | SGL CARBON SE

Blutspendeaktion: SGL und LSW sind Vorreiter im Landkreis Augsburg

Auch Sandra Böhlecke, Personalleiterin der LSW, beteiligte sich aktiv an der Aktion. Foto: Lech-Stahlwerke GmbH
Auch Sandra Böhlecke, Personalleiterin der LSW, beteiligte sich aktiv an der Aktion. Foto: Lech-Stahlwerke GmbH

Kürzlich fand in Meitingen wieder die gemeinsame Blutspendeaktion der SGL Group und der Lech-Stahlwerke GmbH (LSW) statt. 52 Blutspender unterstützten die Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Die beiden Betriebe nehmen mit ihrem Einsatz eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen ein. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) beklagt die niedrige gesellschaftliche Aufmerksamkeit am hohen Bedarf an Blutkonserven. Die SGL Group und die Lech-Stahlwerke GmbH (LSW) wirken dem mit ihrer traditionellen gemeinsamen Blutspendeaktion aktiv entgegen. Insgesamt 52 Mitarbeiter der Unternehmen nahmen an der Aktion teil.

Verschiedene Sponsoren unterstützten die Aktion

„Leider kommt dem hohen Bedarf an Blutkonserven nach wie vor nicht die nötige gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu. Wir würden uns wünschen, dass möglichst viele Unternehmen dem Vorbild der SGL und LSW folgen“, so Michael Gorum, zuständiger Gebietsreferent des BRK-Blutspendedienstes. Gemeinsam mit dem BRK gaben die LSW und die SGL ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Blut zu spenden und damit aktiv zur Arbeit des BRK beizutragen. Um den Mitarbeitern eine Blutspende während der Arbeitszeit zu ermöglichen, wurden vor Ort Blutspendemobile aufgestellt. Die Aktion unterstützen außerdem HBW merchandise GmbH & Co. KG aus Köln, der TSV Meitingen und Sport Wiedemann aus Gersthofen. Sie stellten Preise zur Verfügung, die unter den Teilnehmern verlost wurden.

Die beiden Meitinger Betriebe nehmen eine Vorbildfunktion ein

Mit ihrer gemeinsamen Tradition befinden sich die SGL und die LSW in einer Vorreiter- und auch Vorbildfunktion. Doch die Aktion blieb einmalig im gesamten Landkreis. „Mein Dank gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Spende eine Vorbildfunktion übernommen haben und helfen, Leben zu retten. Ich hoffe, dass dieses positive Signal auch andere zur Nachahmung anregt und die Bedeutung von Blutspenden mehr Aufmerksamkeit erfährt“, erklärte Sandra Böhlecke, Personalleitung der Lech-Stahlwerke GmbH. Auch Angelika Lippert, Personalleiterin des SGL Standorts in Meitingen ist angetan von der Spendebereitschaft der Mitarbeiter: „Wir freuen uns, dass wir durch das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Meitingen mit der Blutspenden-Aktion gemeinsam mit der LSW einen gesellschaftlichen Beitrag leisten können.“ 

Artikel zum gleichen Thema