Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Julia Rißler, Online-Redaktion
Das diesjährige regionale Wirtschaftsförderer-Treffen fand in den Räumlichkeiten der Borscheid + Wenig GmbH statt. Bürgermeister und kommunale Wirtschaftsförderer aus dem ganzen Landkreis nahmen die Einladung an. Landrat Martin Sailer schaffte es leider nicht nach Gersthofen. In seiner Vertretung begrüßte Ulrich Gerhardt, Leiter des Bereichs Wirtschaft und Tourismus im Landratsamt Augsburg, die Gäste. Das Wirtschaftsförderer-Treffen bot interessante Vorträge aus dem Wirtschaftssektor. Die Teilnehmer nutzen die Möglichkeit der Veranstaltung ebenfalls, um sich über fachliche Themen auszutauschen. Am Abgerundet wurde das Treffen durch eine Führung beim Gastgeber Borscheid + Wenig. Das Gersthofer Unternehmen zeigte seine neuen Produktions- und Lagerhallen. Mit modernster Technik werden hier hochwertige Kunststoffteile gefertigt. Abnehmer sind vor allem renommierte Automobil- und Nutzfahrzeughersteller.
Standortmarketing in Augsburg
Auf dem Wirtschaftsförderer-Treffen konnten sich die Teilnehmer unter anderem über das Thema Standortmarketing informieren. Vanessa Bergler, Referentin von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, präsentierte diesbezüglich verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen. „Wir vermarkten die Region als Ganzes“, so Vanessa Bergler. Das Aufgabengebiet ihres Unternehmens erstreckt sich von der Veröffentlichung mehrerer Immobilienbroschüren über organisierte Investmentgespräche, bis hin zur Präsentation auf dem Immobilienkongress A³. Sogar auf der weltbekannten Standortmesse Expo Real in München engagiert sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH für Thema Standortmarketing in Augsburg. Auch Ulrich Gerhardt setzte für das Thema ein. Er riet allen Anwesenden in seinem Vortrag, sich nicht als Konkurrenten zu sehen. Ziel sollte es sein an einem Strang zu ziehen und „endogene Potentiale aus dem Landkreis zu nutzen“, so Gerhardt. Seiner Meinung nach ist es äußert wichtig eine sorgfältige Standortpflege zu betreiben. Freie Flächen sollten über Angebote des Landratsamtes wie der Standortbroschüre oder dem Messeauftritt auf der Expo Real beworben werden.
Gute Zusammenarbeit mit Behörden ist wichtig
Dr. Wolfgang Hübschle, Leiter der Agentur ‚Invest in Bavaria‘, war ebenfalls Gast des regionales Wirtschaftsförderer-Treffens. Seine Agentur hat bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der Unternehmensansiedlung von Firmen. So sind er und sein Team beispielweise am Großbauprojekt in Kleinaitingen als Partner beteiligt. Den anderen Gästen des Treffens erläuterte Hübschle den Service seiner Agentur und betonte die Wichtigkeit von guter Zusammenarbeit. Diese ist vor allem in der Absprache mit Behörden grundlegend für den Erfolg des Projekts. Vor allem das Landratsamt Augsburg unterstütze immer wieder durch eine „unbürokratische und schnelle Antrags-Bearbeitung“, so Dr. Wolfgang Hübschle.