B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LK Augsburg will Standortattraltivität durch Bildung stärken
Landratsamt Augsburg | Transferagentur Bayern – Regionalbüro Süd

LK Augsburg will Standortattraltivität durch Bildung stärken

Bei der Vertargsunterzeichnung zwischen LK Augsburg und der Transferagentur Bayern. Foto: Transferagentur Bayern
Bei der Vertargsunterzeichnung zwischen LK Augsburg und der Transferagentur Bayern. Foto: Transferagentur Bayern

Um die Region weiter voran zu bringen, setzt Landrat Martin Sailer auf das Thema Bildung. Dazu unterzeichnete er am 25. November mit Tobias Schmidt von der Transferagentur Bayern einen entsprechenden Kooperationsvertrag. Das Bildungsangebot für die Bürger des Landkreises Augsburg soll damit nachhaltig verbessert und erweitert werden.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Das kommunale Bildungsmanagement im Landkreis Augsburg soll verbessert werden. Dafür setzte sich Landrat Marin Seiler ein. Bildung gilt als wichtiger Standortfaktor und soll die Attraktivität des Landkreises sichern. Um in Zukunft also ein besseres und vielfältigeres Angebot in diesem Bereich vorweisen zu können, unterzeichnete Sailer am 25. November einen Kooperationsvertrag mit der Transferagentur Bayern.

Landrat Martin Sailer zum Thema Bildung

„Bildung ist nicht nur der Schlüssel zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, zu Wohlstand und zu einer stabilen Demokratie. Bildung ist auch Grundstein der persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung einer Gesellschaft. Es geht dabei zentral um die Zukunftschancen junger Menschen und die Zukunftschancen unserer Region insgesamt. Um diesem Bildungsleitbild Rechnung zu tragen, wollen wir mit Unterstützung der Transferagentur Bayern den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises den Zugang zu Lebenslangem Lernen ermöglichen und dabei die Entwicklung jedes Einzelnen fördern“, formuliert Landrat Martin Sailer sein entschiedenes Ziel.

Initiative „Bildungslandkreis Augsburg“ schafft erste Strukturen

Ziel ist es, ein Lebenslanges Lernen dauerhaft zu fördern und für alle Menschen zugänglich zu machen. Die Initiative „Bildungslandkreis Augsburg“ war dazu der erste Schritt in Richtung bedarfsorientierte kommunale Bildungsplanung. „Die Verantwortlichen im Landkreis Augsburg haben im Rahmen der Initiative ‚Bildungslandkreis Augsburg‘ bereits hilfreiche Strukturen für ein kommunales Bildungsmanagement geschaffen. Wir freuen uns, diese nun gemeinsam weiter auszubauen, damit dort alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft von bestmöglichen Bildungsangeboten profitieren“, so Tobias Schmidt, Leiter des Regionalbüros Süd der Transferagentur.

Das planen Landkreis und Transferagentur

Die Transferagentur ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und Teil eines bundesweiten Netzwerkes. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, Kommunen beim Auf- und Ausbau ihres Bildungsmanagements vor Ort zu beraten. Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit dem Landratsamt in Augsburg ist ein chancengerechter Zugang zu Bildungsangeboten. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auch auf die Integration von Flüchtlingen durch Bildung gelegt werden. Außerdem geht es darum, die Kooperations- und Vernetzungsstrukturen sowie die Abstimmungsprozesse zwischen allen bildungsrelevanten Akteuren zu verbessern. Der Ausbau des bestehenden Berichtswesens zu einem datenbasierten Bildungsmonitoring rundet die Kooperation ab.

Artikel zum gleichen Thema