Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Landrat Martin Sailer besuchte kürzlich erneut Unternehmen im Landkreis Augsburg. Dafür war der Landrat bei der Stross Antriebstechnik GmbH in Untermeitingen und in Großaitingen bei der Wintershall GmbH zu Gast. Mit diesen Firmenbesuchen will sich der Landrat über die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in der Region informieren.
Langjährige Partnerschaft zwischen Stross Antriebstechnik und der Gemeinde Untermeitingen
Ob Antriebe für einen Segway-Rollstuhl oder ein „Elektrisches Schwein“, das Klärschlamm umwälzt:„Wir sind überall dabei, wo Ideen entstehen“, so Stefan Däubler, Geschäftsführer der Stross Antriebstechnik GmbH in Untermeitingen. Bei seinem Firmenbesuch Anfang November machte sich Landrat Martin Sailer gemeinsam mit Bürgermeister Simon Schropp vor Ort ein Bild. Bürgermeister Schropp unterstützte die Firmeninhaber, damals noch als Mitarbeiter der Gemeinde, sogar schon bei der Grundstückssuche.
Stross Antriebstechnik entwickelt elektromechanische Antriebe für Kunden
Die Stross Antriebstechnik GmbH entwickelt individuelle elektromechanische Antriebe für verschiedenste Kunden. „Ein großer Vorteil gegenüber rein mechanischen Hydraulikanlagen besteht darin, dass diese leiser und unter extremen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichten“, erklärt Geschäftsführerin Monika Herb bei einem ausführlichen Firmenrundgang. Besonders an dem Betrieb im südlichen Landkreis ist auch das Firmengebäude, welches als Passivhaus in Holzständerbauweise konzipiert wurde. „Man spürt die Besonderheit direkt beim Hereinkommen: Da ist Atmosphäre drin“, ließ sich Landrat Martin Sailer vom Esprit der „Tüftler“, aber auch vom Gebäude selbst, begeistern.
Wintershall GmbH fördert jährlich 35.000 Tonnen Rohöl aus dem Lechfeld
Anschließend besuchte der Landrat die Wintershall GmbH in Großaitingen, die dort bereits seit 1979 angesiedelt ist. Die Firma ist der größte Ölförderbetrieb im Alpenvorland. Derzeit werden jährlich rund 35.000 Tonnen Rohöl aus dem Lechfeld gefördert. Michael Kobel, Betriebsleiter der Produktion Süddeutschland, reiste eigens von seinem Hauptsitz in Lindau an. Er nutzte die Gelegenheit, um Landrat Martin Sailer die Neuerungen im Betrieb vorzustellen. Dazu gehörten auch die imposanten Doppelwandtanks.