B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis Neu-Ulm setzt bei Bildung auf die Transferagentur Bayern
Landratsamt Neu-Ulm | Transferagentur Bayern – Regionalbüro Süd

Landkreis Neu-Ulm setzt bei Bildung auf die Transferagentur Bayern

Tobias Schmidt, Transferagentur Bayern, und Landrat Thorsten Freudenberger. Foto: Kristina Dolze/LRA Neu-Ulm
Tobias Schmidt, Transferagentur Bayern, und Landrat Thorsten Freudenberger. Foto: Kristina Dolze/LRA Neu-Ulm

Der Landkreis Neu-Ulm zählt zu den besten „Bildungsregionen in Bayern“. Um das bereits bestehende System noch weiter auszubauen, suchte sich der Landkreis nun einen erfahrenen Partner. Landrat Thorsten Freudenberger schloss in diesem Zuge nun einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit der Transferagentur Bayern ab.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Als erste Gebietskörperschaft konnte das Landkreis Neu-Ulm das Gütesiegel „Bildungsregion“ im Freistaat vorweisen. Durch die langjährige Erfahrung und Bemühung, steht der Landkreis dadurch auch ganz vorne, was das Thema Bildung betrifft. Nun sollen die entwickelten Strukturen zu einem gezielten Management des Bildungssystems ausgebaut werden. Dadurch will Neu-Ulm die Bildungslandschaft vor Ort noch besser entlang der Bedarfe seiner Bürger ausrichten und entwickeln. Unterstützt wird dieses Vorhaben von der Transferagentur Bayern.

„Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft unseres Landkreises“

Die neuen Kooperationspartner unterzeichneten daher einen entsprechenden Vertrag im Landratsamt Neu-Ulm. Landrat Thorsten Freudenberger und Tobias Schmidt, der Leiter des Regionalbüros Süd der Transferagentur, setzten am 2. Februar 2016 ihre Unterschriften darunter und besiegelten die Partnerschaft. „Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft unseres Landkreises und seiner Bürgerinnen und Bürger. Zusammen mit allen relevanten Bildungsakteuren wollen wir das Bildungsangebot im Landkreis weiter verbessern und fortentwickeln“, berichtete Landrat Thorsten Freudenberger.

Transferagentur Bayern will beim Ausbau behilflich sein

Von Seiten der Transferagentur gab es bereits jetzt Lob: „Im Zuge der Qualifizierung als Bildungsregion hat der Landkreis Neu-Ulm bereits eine sehr gute Ausgangsbasis für den Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements“, erklärte Tobias Schmidt. „Zusammen mit den Verantwortlichen im Landkreis wollen wir diese Basis nun ausbauen, damit die Bürger und Bürgerinnen dauerhaft von einer Bildungslandschaft profitieren, die allen bestmögliche Entwicklungschancen bietet.“

Schwaben setzt auf Transferagentur Bayern

Die Transferagentur ist Teil einer bundesweiten Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dieses Netzwerk berät Kommunen beim Auf- und Ausbau ihres Bildungsmanagements. Davon profitiert nicht nur der Landkreis Neu-Ulm. Auch die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und das Donau-Ries haben bereits Kooperationsverträge mit der Transferagentur abgeschlossen. In diesen sind die Schwerpunkte der Zusammenarbeit festgehalten, die von den Landräten mitentwickelt wurden.

Artikel zum gleichen Thema