B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW Verteilnetz spendet 3.000 Euro an KJF Augsburg
Spende statt Geschenke

LEW Verteilnetz spendet 3.000 Euro an KJF Augsburg

v.l.: Alfred Just, Verwaltungsleiter des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums, Michael Mengele, LVN-Betriebsstellenleiter in Günzburg/Burgau (2. Reihe, links), LEW-Geschäftsführer Theo Schmidtner und Edgar Ilg, Dürrlauingens Erster Bürgermeister. Foto: LEW/Timian Hopf

LEW Verteilnetz unterstützt dieses Jahr mit ihrer Aktion „Spende statt Geschenke“ ein Projekt der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF).

Im Rahmen der Aktion „Spende statt Geschenke“ verzichtet LVN bereits zum sechsten Mal auf Weihnachtspräsente für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. Der so eingesparte Betrag kommt Institutionen zugute, die sich für sozial oder gesundheitlich benachteiligte Menschen in der Region einsetzen.

Projekt „Smartphone-Ergometer“ wird unterstützt

Dieses Jahr geht der Betrag an das Projekt „Smartphone-Ergometer“ der KJF. Dahinter verbergen sich spezielle Ergometer mit Smartphone-Ladefunktion. Diese kommen im Rahmen des Adipositas-Förderprogramms der KJF an verschiedenen Orten zum Einsatz. Sie werden vor allem im Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum in Dürrlauingen genutzt.

KJF bietet Adipositas-Förderprogramm

Die KJF bietet in Sankt Nikolaus ein Adipositas-Förderprogramm an, das sich mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket an übergewichtige junge Menschen richtet und begleitend zu schulischen und beruflichen Bildungsmaßnahmen angeboten wird. Dazu gehören auch spezielle Ergometer. Hier wird beim Radeln durch die eigene Muskelkraft das angeschlossene Smartphone geladen.

Engagement der KJF überzeugt LEW Verteilnetz

„Wenn bereits in jungen Jahren gegen Übergewicht vorgegangen wird, ist das der beste Schutz vor gesundheitlichen Spätfolgen. Das Engagement der KJF bei der Adipositas-Behandlung von jungen Menschen ist deshalb besonders wichtig“, sagt LVN Geschäftsführer Theo Schmidtner. „Der ‚Smartphone-Ergometer‘ ist eine raffinierte Idee, um den Sport attraktiver zu machen, denn die Teilnehmer sehen direkt auf der Akku-Anzeige ihres Handys, was sie körperlich leisten – das macht sicher mehr Spaß als stures Strampeln. Dieses Projekt unterstützen wir daher gern mit unserer diesjährigen Weihnachtsspende.“

Mehr zum Adipositas-Förderprogramm

Das Adipositas-Förderprogramm im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum besteht aus einem Rahmenprogramm und einem individuellen Teilnehmerprogramm. Auf Basis medizinischer Indikatoren erstellen die Gesundheitsexperten der KJF ein umfassendes Maßnahmenpaket. „Eines der großen Probleme moderner Gesellschaften ist die zunehmende Übergewichtigkeit der Menschen. Hierbei geht es nicht um das Abweichen von geltenden Schönheitsidealen, sondern um ernstzunehmende Gesundheitsrisiken“, Christian Egger, Leitung Wohnen und Tagesbetreuung in Sankt Nikolaus.

„Wir bieten den jungen Menschen hier ein vielseitiges Programm aus verschiedenen Einzel- und Gruppenangeboten, das sich nach ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Die Teilnahme ist freiwillig, was entsprechend viel Eigeninitiative und Motivation von den Jugendlichen erfordert. Um diese Motivation zu steigern, haben wir die ‚Smartphone-Ergometer‘ im Programm integriert,“ so Egger

Über die KJF Augsburg

Die KJF Augsburg ist eines der größten Sozialunternehmen in Bayern. Sie sind Träger von rund 80 Einrichtungen und Diensten in Schwaben und dem angrenzenden Oberbayern. Ob Kita, Berufsbildungswerk, Schule oder Klinik – die KJF ist in fast allen Lebenslagen der richtige Ansprechpartner. Mehr als 5.000 Mitarbeiter engagieren sich bei der KJF im sozialen, beruflichen, schulischen und medizinischen Bereich. Mit hohem persönlichen Einsatz und fachlichem Können geben sie Menschen Zuversicht und Halt – von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.

Über LVN

Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW).

Artikel zum gleichen Thema