Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die offizielle Übergabe der Urkunde durch Prof. Martin Grambow vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erfolgte anlässlich des Abschlusses eines wegweisenden Umwelt- und Artenschutz-Projektes an der Iller.
„Als Energieversorger, der seine Wurzeln in der Wasserkraft hat, fühlen wir uns dem Schutz der Umwelt in unserer Region besonders verpflichtet. Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt unterstützt die nachhaltige Ausrichtung der LEW-Gruppe und ist ein wichtiges Signal, dass sich LEW für eine nachhaltige Entwicklung Bayerns einsetzt“, sagt LEW-Vorstand Dietrich Gemmel.
„Das tolle Projekt an der Iller ist ein hervorragendes Beispiel für das Engagement der LEW im Bereich Umwelt- und Klimaschutz in der Region. Es hat Vorbildfunktion, weil es zeigt, dass eine klimafreundliche Energiegewinnung aus Wasserkraft im Einklang mit der Ökologie unserer Flüsse erfolgen kann. Damit trägt das Unternehmen dazu bei, dass wir bei den großen Herausforderungen wie Klimaneutralität, Ressourcenverbrauch und Artenvielfalt gemeinschaftlich vorankommen“, sagt Prof. Martin Grambow vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
LEW engagiert sich seit vielen Jahren für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Aktivitäten umfassen den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung, vor allem der Photovoltaik, die Umsetzung nachhaltiger Energielösungen für Kunden und Maßnahmen zu Natur- und Artenschutz. Die LEW-Gruppe hat sich zudem das Ziel gesetzt, mit Blick auf die im eigenen Unternehmen erzeugten Emissionen, bis spätestens 2030 klimaneutral zu werden.
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern beruht auf einer Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Die gemeinsame Überzeugung ist, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können als nur mit Gesetzen und Verordnungen. Dabei sollen maßgeschneiderte effiziente Strategien initiativ und auf Basis der Erfahrungen von Unternehmen entwickelt werden.
Ein zentraler Baustein des nachhaltigen Engagements ist die LEW Nachhaltigkeitsinitiative „Gemeinsam besser machen“. Ziel der Initiative ist es, die Region Schritt für Schritt lebenswerter, sauberer und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit vielen Maßnahmen, Aktionen und konkreten Tipps schärft sie den Blick der Menschen für ein nachhaltigeres, umweltfreundlicheres Leben. Auch spricht sie Multiplikatoren wie Kommunen und Bürgerinitiativen an, will vernetzen und damit gemeinschaftlich mehr für Umwelt und Klima in der Region erreichen.
Die Urkunde des Umwelt- und Klimapaktes Bayern wird immer nur für drei Jahre verliehen – für LEW ist die Auszeichnung bis 2025 gültig. „Der Schutz der Umwelt und des Klimas ist für uns kein zeitlich begrenztes Projekt, sondern gehört zum Leitbild unseres Unternehmens. Wir sehen es als unsere Aufgabe, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und beispielhaft voranzugehen, damit unsere Region für nachfolgende Generationen lebenswert bleibt“, erklärt Dietrich Gemmel.