Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Viel Zustimmung erhielt das von den Lechwerken (LEW) aufgelegte Beteiligungs-Programm „LEW BürgerAktiv“. Nach Ende der Zeichnungsfrist am 31.Dezember 2012 haben mehr als 500 Bürger ihr Interesse bekundet. Das Beteiligungs-Modell LEW BürgerAktiv unterstützt die Strom-Erzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Gesamtsumme der angebotenen Darlehen beläuft sich auf rund sieben Millionen Euro. Damit übersteigen die Darlehensangebote im Rahmen von LEW BürgerAktiv den Investitions-Bedarf. Die Verträge wurden mit etwa 400 Interessenten über insgesamt rund fünf Millionen Euro abgeschlossen.
Bürger wollen die Energiewende aktiv mitgestalten
„Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch für unser Beteiligungsprogramm“, bekundete LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann. Der Erfolg von LEW BürgerAktiv zeige, dass die Bürger an der Energiewende teilhaben wollen. Angesichts der breiten Zustimmung prüfe die LEW derzeit weitere Projekte für eine Bürgerbeteiligung.
Bayerns Schwaben sind nicht geizig
Die Mehrzahl der Interessenten für das Beteiligungs-Modell LEW BürgerAktiv stammt aus der Region Bayerisch-Schwaben und ist bereits Kunde der Lechwerke. Durchschnittlich liegen die Anlagebeiträge bei 12.000 Euro und reichen vom Mindestwert von 1.000 Euro bis zum Maximalbetrag von 20.000 Euro. Die Bürgerdarlehen für LEW BürgerAktiv konnten ausschließlich Privatpersonen zeichnen.
LEW BürgerAktiv schafft Handlungsraum für Privatpersonen
Mit einem Darlehen für LEW BürgerAktiv fördern die Investoren die umweltschonende Stromerzeugung durch erneuerbare Energien. Gleichzeitig profitieren sie von einer soliden Geldanlage mit einer attraktiven Verzinsung von bis zu drei Prozent. Erstes Projekt im Programm ist ein Solarpark bei Ingolstadt. Die Freiflächen-Anlage in Haunsfeld mit einer Gesamtleistung von 1,67 MWp wurde in einer der sonnigsten Regionen Deutschlands errichtet. Die jährlich im Solarpark erzeugte Strommenge reicht aus, um rund 500 Privathaushalte zu versorgen.
Lechwerke ist bei der Öko-Wasser-Kraft ganz vorne mit dabei
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig. Mehr als 1.700 Mitarbeiter werden von der LEW beschäftigt. Mit 35 Wasserkraftwerken ist der Stromanbieter einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Dienstleistungen in
den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation werden von der Lechwerke AG, die zur RWE-Gruppe gehört, angeboten.