Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Lechwerke (LEW) und das Mehrgenerationen-Haus (MGH) Königsbrunn bauen ihre Kooperation zur Vermietung von Elektro-Fahrrädern aus: Ab sofort stehen für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sechs Elektro-Fahrräder an drei Standorten in Königsbrunn zum Verleih zur Verfügung. Bei den Fahrrädern handelt es sich um fünf Modelle der Ausführung „LEW City E-Bike“ sowie ein Mountainbike „Bergziege“.
Verleih jederzeit möglich
Roland Berlet vom E-Mobility-Projekt der Lechwerke übergab die E-Bikes im Rahmen eines Pressetermins an Achim Friedrich, Leiter des MGH Königsbrunn, und Ludwig Fröhlich, 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, die das MGH trägt. Die Räder können am MGH in der Bgm.-Wohlfahrt-Straße, am Hort Nord sowie am Rathaus ausgeliehen werden. Vorab kann das Rad unter der Telefonnummer 08231 – 6058691 reserviert werden. Die Fahrräder kosten 20 Euro für den ersten Tag, 10 Euro für jeden weiteren.
Mobilität für alle
Das Vorhaben in Königsbrunn ist Teil einer Initiative, mit der LEW in Zusammenarbeit mit Kommunen und Tourismusverbänden die Elektromobilität in der Region stärker vorantreiben will. Mit den LEW E-Bikes wird das Leistungsangebot für Kunden, Bürger und Touristen attraktiver. In Königsbrunn hatte das Mehrgenerationen-Haus den Verleih von zwei E-Bikes im vergangenen Jahr erfolgreich getestet. „Elektrofahrräder sind alltagstauglich und bieten entspanntes Fahren. Egal ob für kurze Ausflüge oder längere Touren, beide LEW-E-Bike-Modelle bieten jungen und älteren Nutzern komfortablen Fahrspaß. Wir freuen uns sehr, dass durch das gemeinsame Engagement von LEW und dem Mehrgenerationen-Haus Königsbrunn vielen Bürgern diese neue Mobilitätserfahrung ermöglicht wird“, sagte Roland Berlet.
Elektromobilität und Klimaschutz
„Mobilität ist ein Garant für Freiheit und Begegnung. Die E-Bikes fördern und ermöglichen eine ökologisch verträgliche Mobilität für alle, insbesondere aber für die Generation 50 plus. Wir haben im vergangenen Jahr bereits großes Interesse erfahren. Ich bin überzeugt, dass auch das größere Angebot an E-Bikes sehr gut angenommen wird“, erklärte Achim Friedrich. Auch Bürgermeister Ludwig Fröhlich ist von den Elektrofahrrädern überzeugt: „Ich glaube, dass Elektromobilität langfristig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Die E-Bikes sind ein erster Schritt hin zu einem Massenmarkt für Elektromobilität, da sie nahezu von jedermann genutzt werden können.“
Zahlreiche LEW E-Bike-Projekte
Neben Königsbrunn sind bereits die Stadt Krumbach, die Stadt Günzburg und Rettenbach am Auerberg Mitglied im LEW E-Bike-Projekt. Die Lechwerke vermieten auch E-Bikes in den LEW-Kundenforen in Augsburg, Donauwörth, und Landsberg. Die Lechwerke treiben die Einführung der Elektromobilität im eigenen Netzgebiet voran. Das regionale LEW-Engagement erstreckt sich von Bayerisch-Schwaben über Teile Oberbayerns bis ins Allgäu.
E-Mobility in der Region
Neben dem E-Bike Projekt mit Kommunen und Tourismus-Vereinigungen installieren die Lechwerke Ladesäulen für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum sowie bei Unternehmen. Aktuell betreibt LEW neun Ladesäulen. Zum unternehmenseigenen Fuhrpark gehören verschiedene Elektrofahrzeuge: drei Fiat 500 MicroVett, zwei Mitsubishi i-MiEV sowie Elektroroller. Außerdem ist LEW mit Roadshows zum Thema E-Mobility in der Region unterwegs, bei denen Interessierte verschiedene Fahrzeuge testen und das Erlebnis klimafreundlicher Mobilität erfahren können
Über das Mehrgenerationen-Haus Königsbrunn
Ziel des Mehrgenerationen-Hauses Königsbrunn ist es, Begegnung, gegenseitige Unterstützung und einen kontinuierlichen Dialog zwischen den Generationen in der Stadt Königsbrunn und seiner Umgebung zu fördern. Das Mehrgenerationen-Haus ist Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Fragen zum Themenbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren in Königsbrunn. Das Netzwerk der Angebote für Menschen aller Altersgruppen in Königsbrunn soll enger geknüpft werden und dadurch attraktiver und passgenauer werden.