Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Mittel stammen aus dem Förderfonds des vom TÜV Süd zertifizierten Ökostromprodukts Strom Aqua Natur der Lechwerke (LEW). Ein fester Anteil der Verbraucherpreise fließt in diesen Fond und wird in Rücksprache mit dem TÜV Süd ausgeschüttet.
„Unsere Sonne – Euer Strom“
Dieses Frühjahr hatte die Lechwerke AG den Wettbewerb für Kindergärten ausgeschrieben. Die Kindergärten konnten sich mit Projekten zum Thema Sonnenenergie bewerben. Der Jury, die die Gewinner im Namen der Lechwerke AG bestimmte, war dabei vor allem die Originalität und der motivierende Charakter der Projekte wichtig. „Ziel des Wettbewerbs war, Kinder bereits im Vorschulalter für regenerative Energiequellen, speziell für Sonnenenergie, zu interessieren und zu sensibilisieren“, sagte Matthias Schwanitz, Leiter im Privatkundenvertrieb bei LEW. Der Lechwerke AG ist es somit gelungen, den Ausbau regenerativer Energien in der Region mit dem Interesse der jungen Energienutzer zu verknüpfen.
Sechs Kindergärten haben je eine Fotovoltaik-Anlage gewonnen
Gewonnen haben der katholische Kindergarten Herz Mariä aus Diedorf, der Bauernhofkindergarten d’Heijucker aus Günzach/Immenthal, der Heilpädagogische Kindergarten Hand-in-Hand aus Memmingen, der Kindergarten „Sonnenschein“ aus Obergünzburg, der Kindergarten Birkland aus Peiting/Birkland und der Kneipp-Kindergarten aus Wettenhausen. Jeder Kindergarten hatte sich ein eigenes Projekt zum Thema Sonnenenergie überlegt. Dr. Ivo Holzinger, Oberbürgermeister der Stadt, nahm an der Preisverleihung der Lechwerke AG teil. „Was die Kinder mit ihren Betreuern sich haben einfallen lassen und umgesetzt haben, ist beeindruckend“, sagte Holzinger. So prämierten die Lechwerke AG zahlreiche Einfälle, wie zum Beispiel eine Solardusche, einen Solarofen zum Kochen und ein Solarauto.
Der Wettbewerb wirkt in jeder Hinsicht nachhaltig
Neben der Fotovoltaik-Anlage inklusive Lieferung und Montage dürfen die Kindergärten auch die daraus entstehenden Erlöse behalten und können so langfristig von dem Projekt der Lechwerke AG profitieren. Alle anderen Kindergärten, die am Projekt teilgenommen haben, dürfen sich über einen Ausflug ins Ausflüge ins LEGOLAND® Deutschland sowie ein Überraschungspaket zum Spielen und Kreativ sein freuen.
Die Lechwerke AG bieten bereits seit 2006 ein Ökostromprodukt an, das zu 100 Prozent aus Wasserkraft stammt und durch den TÜV SÜD zertifiziert wird. Ein Teil der Einnahmen fließt in den Fond zur Förderung sinnvoller Erzeuger-Maßnahmen. Außerdem investiert die Lechwerke AG monatlich in die Förderung regionaler Naturschutz-Projekte. Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger für rund 500.000 Kunden in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig.