Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Bereits Ende September bezog die erste Generation der Auszubildenden das neue Ausbildungszentrum. Mit der Lech-Stahl Akademie schlägt das Unternehmen aus Meitingen ein neues Kapitel auf. „Für die Lech-Stahlwerke ist dies eine strategische Investition in die Arbeitgebermarke ‚LSW‘ und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Gleichzeitig ist dies eine Investition in den Standort Meitingen und damit in die Sicherheit der Arbeitsplätze“, so Magister Simon Zeilberger, kaufmännischer Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke GmbH.
Lech-Stahl Akademie ermöglicht Kooperationen bei der Ausbildung
So werden zukünftig in der Lech-Stahl Akademie auch Fortbildungen und Schulungen für alle Mitarbeiter der LSW-Gruppe stattfinden. Durch diesen verstärkten Fokus auf Aus- und Weiterbildung am Standort, soll auch die Attraktivität der Lech-Stahlwerke in der Region steigen. Weiter bietet das neue Ausbildungs-Zentrum verbundenen Unternehmen und externen Partnern eine gute Basis um im Bereich der Ausbildung zusammen zu arbeiten.
Lech-Stahlwerke bilden nachhaltig aus
„Wir bündeln fachliche Kompetenz und hochklassige Ausbildung in der Region und bilden somit spezialisierte Fachkräfte für die Region und natürlich für den Eigenbedarf aus. Unsere neue Lech-Stahl Akademie ermöglicht uns eine langfristige Kapazitätserhöhung der Ausbildungsplätze bei weiterer Verbesserung der Qualität“, so Sandra Auer, Personalleiterin der Lech-Stahlwerke. Ziel ist es, dem demographischen Wandel entgegen zu wirken, den Stiftungszweck der Max Aicher Stiftung nachhaltig umzusetzen und die Auszubildenden von Beginn an in die LSW-Gruppe einzubinden.
Diese Lehren bieten die LSW an
Aktuell werden im Ausbildungszentrum die nachfolgenden Berufe ausgebildet: Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie sowie Werkstoffprüfer für Wärmebehandlungstechnik. Die Betreuung erfolgt für den Bereich „Metalltechnik“ durch die Ausbilder Florian Frühtrunk und Johannes Wiessner. Der Bereich „Elektrotechnik“ wird von Dominik Peter geleitet.
LSW beim Girl’s Day
Um auch in Zukunft genügend ausgebildetes Fachpersonal zu haben, engagieren sich die Lech-Stahlwerke schon früh um Bewerber. Unter anderem nahm das Unternehmen beim internationalen Girl’s Day teil. Junge Mädchen der 6. bis 9. Klassen haben dabei Gelegenheit, in einen für Frauen eher untypischen Beruf hinein zu schnuppern.