Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der schnelle Job fürs schnelle Geld ist für viele junge Menschen verlockend. Jedoch ist es viel wichtiger, eine Ausbildung zu absolvieren. Das Risiko der Arbeitslosigkeit ist mit einer Ausbildung deutlich niedriger. Im Jahr 2012 hatten 44,7 Prozent der Arbeitslosen in Augsburg keinen Berufsabschluss. Bei den jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren lag der Anteil bei 45,1 Prozent. Gegen diese alarmierenden zahlen gibt es nur ein Mittel: eine Ausbildung. Die Bundesagentur für Arbeit hat deshalb zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ ins Leben gerufen.
Ein Berufsleben ohne Berufsausbildung
Beschäftigte, Arbeitslose und Berufsrückkehrer ohne Berufsabschluss zwischen 25 und 35 Jahren sind die Zielgruppe der „AusBILDUNG.“ Zu ihnen gehört auch der 34-jährige Sven B. Er absolviert derzeit ein von der Agentur für Arbeit finanziertes Bewerbungstraining. Sven erhofft sich bald wieder einen Job im Lager- und Logistikbereich zu finden. Das hat einen einfachen Grund: Er muss noch weitere eineinhalb Jahre Berufserfahrung in diesem Job nachweisen. Dann hat er die Möglichkeit, im Rahmen eines Lehrgangs mit anschließender Externenprüfung offiziell den Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik abzulegen.
Motiviert für die Zukunft
„Zuerst habe ich eine Ausbildung zum Maler und Lackierer angefangen und dann abgebrochen“, erklärt Sven. „Irgendwie bin ich dann in die Lager- und Logistikbranche reingerutscht und habe verschiedene Weiterbildungen in diesem Bereich gemacht. Aber eben nie einen Berufsabschluss.“ Sven merkte schnell, dass es schwieriger wird, einen Job zu finden. „Früher war ich naiv und habe gedacht, ich brauche keine abgeschlossene Berufsausbildung“ so Sven. „Aber ohne gibt es häufig nur schlecht bezahlte und unsichere Jobs.“ Eine Weiterbildung oder eine Umschulung hat sich Sven auch überlegt, sollte er nicht demnächst einen Job finden „Auf jeden Fall strebe ich einen Berufsabschluss als Fachkraft Lagerlogistik an“, berichtet Sven motiviert.
Die Ausbildung lohnt sich, auch aus finanzieller Sicht
Seit Anfang 2012 wurden 121 junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren durch die Agentur für Arbeit gefördert. Durch Lehrgänge für die Externenprüfung oder Qualifizierungen werden sie auf berufsanschlussfähigen Teilqualifikationen vorbereitet. 50 weitere junge Menschen stehen bereits in den Startlöchern. Dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg ist die Fördermaßnahme sehr wichtig: „Gerade in Zeiten des demografischen Wandels und des steigenden Fachkräftebedarfs wird es für Ungelernte immer schwieriger einen Job zu finden. Das Angebot an einfachen Tätigkeiten wird immer weniger. Der Anteil der Ungelernten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm von 17,3 Prozent im Jahr 2008 auf nunmehr 16 Prozent ab. Wer noch bis zu 40 Jahre Berufsleben vor sich hat, für den lohnt sich eine Ausbildung auch in finanzieller Sicht.“ Arbeitnehmer mit einer Berufsausbildung verdienen während ihres Berufslebens bis zu 300.000 mehr als welche ohne Ausbildung.