Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
„Das künftige Wirtschaftswachstum wird davon abhängen, wie gut es uns gelingt, im internationalen Wettbewerb die Nase vorn zu behalten. Den Grundstein dafür legen die hochwertige Ausbildung und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter“, erklärte Max Aicher, Eigentümer der Lech-Stahlwerke, in seiner Begrüßung der Gäste. Der Bau des Ausbildungs-Zentrums sei ein Schritt, um die Qualität der Ausbildung bei den Lech-Stahlwerken weiter zu verbessern.
„Eine große Investition für das Unternehmen“
„Mit der Lech-Stahl Akademie wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Lech-Stahlwerke aufgeschlagen. Ziel ist es, dem demographischen Wandel entgegen zu wirken, den Gedanken und Stiftungszweck der Max Aicher Stiftung nachhaltig umzusetzen und die Auszubildenden bereits von Beginn an effektiv in die LSW-Gruppe einzubinden“, so der kaufmännische Geschäftsführer Simon Zeilberger. „Das ist ohne Zweifel eine große Investition für das Unternehmen, aber Investitionen in unsere zukünftigen Fachkräfte scheuen wir nicht“, ergänzt Max Aicher.
Neue Partnerschaft mit der Mittelschule Meitingen
In ihren Grußworten betonten die Vertreter der Politik die Bedeutung der Investition für den Nachwuchs und den Unternehmens-Standort. Pfarrer Gerhard Krammer und Markus Maiwald segneten das Gebäude. Im Rahmen der Feierlichkeiten schloss das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der IHK Schwaben außerdem eine Schulpartnerschaft mit der Mittelschule Meitingen.
Lech-Stahlwerke planen duales Studium
Die neue Lech-Stahl Akademie bietet Raum für verschiedene Ausbildungen. Darunter sind die Berufe Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie und Werkstoffprüfer für Wärmebehandlungstechnik. Doch das Angebot soll noch zusätzlich ausgeweitet werden. So ist das Angebot eines dualen Studiums in Planung. Der erste Jahrgang an Auszubildenden ist bereits im neuen Gebäude eingezogen. Die Lech-Stahl Akademie und ihre Infrastruktur sind auf dem modernsten Stand der Technik. Sie bietet somit die Voraussetzungen für eine zukunftssichere Ausbildung.