B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Lechhauser Unternehmen vernetzen sich künftig stärker
Neues Gebietsmanagement

Lechhauser Unternehmen vernetzen sich künftig stärker

Symbolbild. Im Gewerbegebiet Lechhausen Nord. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Im Gewerbegebiet Lechhausen Nord. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Gewerbegebiet Lechhausen Nord bildet zusammen mit dem Augsburg Umweltpark aufgrund seiner Unternehmensdichte das stärkste Gewerbegebiet in Bayerisch Schwaben. Ein gemeinsames Gebietsmanagement soll die Zusammenarbeit unter den Akteuren weiter stärken.

Die Stadt Augsburg unterstützt die Eigentümer und Unternehmer dabei, sich in diesem Gewerbegebiet zu einer koordinierten Interessenvertretung „Augsburg Ost“ zusammenzuschließen. Ihr Ziel ist es, Austausch und Vernetzung zu initiieren sowie Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu begleiten.

Münchner Beratungsagentur unterstützt die Unternehmer

Die daraus resultierende Einrichtung eines neuen Gebietsmanagements ist eine Empfehlung aus dem „Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord“. An dessen Erstellung haben zahlreiche Akteure vor Ort tatkräftig und regelmäßig mitgewirkt. Die CIMA Beratung + Management GmbH aus München unterstützt die Unternehmen und Immobilieneigentümer aus dem Gewerbegebiet Lechhausen Nord beim Aufbau dieses Gebietsmanagements.

Die CIMA kann bereits auf Erfahrungen in Augsburg unter anderem auch im Rahmen des Stadtteilmanagements in Lechhausen zurückgreifen. In den kommenden drei Jahren wird sie die Unternehmen im Gewerbegebiet Lechhausen Nord bei Netzwerkarbeit, Leerstands- und Flächenmanagement, sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Dabei arbeitet die CIMA eng mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg zusammen.

„Wir sehen das Gebietsmanagement als eine Chance“

Ziel ist, dass sich ein eigenständig agierender Unternehmens-Zusammenschluss und eine starke Interessensvertretung für das Gewerbegebiet bilden. „Wir sehen das Gebietsmanagement als eine Chance, das Gewerbegebiet mit Unterstützung der Gewerbetreibenden und Eigentümer zu einem nachhaltigen Gewerbegebiet weiterzuentwickeln und Investitionssicherheit zu schaffen. Die Betriebe in Lechhausen müssen darauf vertrauen dürfen, hier auch künftig ihr Handwerk, ihre Produktion oder Dienstleistung uneingeschränkt ausüben und wachsen zu können“, so Wirtschaftsreferentin Eva Weber.

Gemeinsame Homepage zur Innen- und Außenkommunikation

Einmal pro Quartal wird ein Unternehmer-Frühstück bei wechselnden Unternehmens-Gastgebern im Gebiet stattfinden. Dieses wird neben themenbezogenen Informationen Raum für Austausch sowie die Möglichkeit eines näheren Kennenlernens bieten. Das erste Frühstück findet am 18. Juni statt und informiert zum städtischen Projekt Energieberatung in Augsburger Gewerbegebieten. Zudem wird mit einer Homepage für das Gebietsmanagement ein gemeinsamer Auftritt geschaffen. Geplante Inhalte sind unter anderem ein Unternehmerverzeichnis, ein Flächenportal, Informationen zu Mittagstisch-Angeboten und ÖPNV.

Artikel zum gleichen Thema