B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Langweid: Asylbewerber ziehen bei WBL ein
Landratsamt Augburg

Langweid: Asylbewerber ziehen bei WBL ein

Die Flüchtlingszahlen steigen immer weiter an. Notunterkünfte müssen her. Foto: IESM / pixelio.de
Die Flüchtlingszahlen steigen immer weiter an. Notunterkünfte müssen her. Foto: IESM / pixelio.de

Die Zahlen der Asylbewerber in Schwaben steigen immer weiter an, neue Unterbringungsmöglichkeiten müssen gefunden oder geschaffen werden. In Langweid wird gerade an den letzten Vorbereitungen für den Einzug zahlreicher Asylbewerber in ein Gebäude der WBL gefeilt. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die Zuweisung von Asylbewerbern, die der Landkreis unterbringen muss, wird auch in den nächsten Monaten ungebrochen weitergehen. Nun werden in der Gemeinde Langweid 15 Wohnungen mittelfristig für Asylbewerber zur Verfügung gestellt. Die Wohneinheiten der Wohnungsbau GmbH für den Landkreis Augsburg sollen innerhalb der nächsten Wochen für den Einzug von bis zu maximal 100 Asylbewerbern vorbereitet werden. Das Landratsamt sorgt darüber hinaus für einen Ansprechpartner vor Ort.

Flüchtlinge bleiben für sechs Monate dort

Rund sechs Monate werden die Flüchtlinge dann in Langweid verbringen. Da die Komplettrenovierung der Wohnanlage erst zu einem späteren Zeitpunkt ansteht, dient die Anlage vorübergehend der Unterbringung der Flüchtlinge. Landrat Martin Sailer zeigte sich erleichtert: „Wir danken der WBL und Bürgermeister Jürgen Gilg für die Realisierung dieser Zwischenlösung, die uns Zeit verschafft, weitere Unterbringungen für Asylbewerber im Landkreis zu finden.“

Landkreis sucht dringend Notunterkünfte

Aufgrund der dramatischen Zuweisungszahlen und um zu vermeiden, dass Asylbewerber in Turn- und Sporthallen im Landkreis untergebracht werden müssen, ist der Landkreis gezwungen, die Wohneinheiten ab Mitte März für rund sechs Monate anzumieten. Der Landkreis sucht nach wie vor dringend größere und kleinere Immobilien zur längerfristigen Anmietung. Die Wohnungen und Häuser sollten mindestens zehn Menschen beherbergen und die behördlichen Auflagen erfüllen.  Insbesondere werden Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen mit mehreren Wohnungen und Immobilien mit abgegrenzten Schlaf- und Gemeinschaftsräumen gesucht. Die benötigten Objekte müssen solide gebaut sein, den Brandschutz gewährleisten, sofort beziehbar sein und möglichst sofort zur Verfügung stehen.

Städte, Kommunen und Privatpersonen, die Besitzer solcher Immobilien sind, werden gebeten, sich direkt bei dem dafür verantwortlichen Fachbereichsleiter, Max Rauscher, unter Telefon 0821/3102-2448 zu melden.              

Artikel zum gleichen Thema