Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Wo wird sich BMW mit dem neuen Ersatzteillger niederlassen? Diese Entscheidung will Landrat Martin Sailer nicht dem Zufall überlassen. Er setzt sich für den Standort Kleinaitingen ein.
Sailer: Kleinaitingen ist der ideale Standort für BMW
Sailer unterstützt die Bewerbung der Gemeinde Kleinaitingen im Landkreis Augsburg mit großem Einsatz: „Kleinaitingen ist der ideale Standort für BMW. Die Infrastruktur bietet die beste Verkehrsanbindung, denn durch die unmittelbare Anbindung zur B17 sind nach Norden zur A8 und nach Süden zur A96 sehr gute Voraussetzungen geschaffen“, so Sailer.
Sailer baut auf Unterstützung der Landtagsabgeordneten
Nicht nur die geographische Lage spricht für Kleinaitingen: Auch die Größe des Geländes mit rund 20 Hektar bietet BMW alle Möglichkeiten zur Bebauung. Der Landrat hat auch um Unterstützung der Landtagsabgeordneten der Region gebeten: Georg Winter, Carolina Trautner und Harald Güller sind mit im Boot. Bisher ist die Frage nach dem Vertrag zwischen dem Freistaat Bayern und der Gemeinde Kleinaitingen noch offen. Alle drei Abgeordneten haben heute im zuständigen Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen den Weg für eine positive Entscheidung durch die Firma BMW freigemacht. Für die weiteren Verhandlungen haben die Gemeinde und der Landkreis damit ein sehr positives Signal erhalten.
Johannes Hintersberger macht sich für die Region stark
Auch der bayerische Finanzstaatssekretär hat sich bereits eingeschaltet. Vor einigen Jahren ging die Entscheidung der Bayerischen Motoren Werke nach Leipzig statt in die heimische Region. Jetzt macht sich das Ministerium dafür stark, BMW vom Bau am Lechfeld zu überzeugen. „Für ganz Bayern ist es wichtig, dass das BMW-Logistikzentrum in Bayern angesiedelt wird. Der Freistaat Bayern unterstützt das Bemühen der bayerischen Standortbewerber. Die Entscheidung trifft aber BMW“, so Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger (CSU).
BMW will Entscheidung bald verkünden
Die endgültige Standortentscheidung durch die Firma BMW wird voraussichtlich in Kürze fallen. Nur damit kann das Ziel, im Jahr 2016 in Betrieb zu gehen, sichergestellt werden. Landrat Martin Sailer zeigt sich zuversichtlich: „Ich hoffe, dass sich dieses Bayerische Vorzeigeunternehmen für unsere Region entscheiden wird.“