Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am letzten Samstag im September herrscht nicht nur auf dem Rathausplatz beim Turamichele-Fest reges Treiben, auch im Landratsamt Augsburg wird Einiges geboten sein. Für interessierte Besucher öffnet das Landratsamt Augsburg am Samstag, 29. September von 10 bis 15 Uhr seine Türen. Im Rahmen verschiedener Aktivitäten wie beispielsweise Workshops, Vorträgen, Versuchen oder Filmvorführungen können die Besucher dabei Näheres über die vielfältigen Aufgaben des Amtes erfahren.
Schaffen Sie den Einbürgerungstest?
Im Amt für Ausländerwesen und Integration beispielsweise dürfen Kinder ein Flaggenquiz machen. Sie erhalten außerdem einen Steckbrief mit Foto und ihrem eigenen Fingerabdruck. Wartende Eltern haben währenddessen die Möglichkeit, ihr Wissen beim Einbürgerungstest zu erproben.
Ein Parcour mit Hindernissen
Das Gesundheitsamt bietet Seh- und Hörtests an und auch ein HIV-Test kann hier gemacht werden. Dieser ist selbstverständlich anonym, kostenfrei und inklusive Aidsberatung. Außerdem wird im Rahmen der Suchtprävention ein Hindernisparcour aufgebaut. Mit sogenannten Rauschbrillen können die Besucher ausprobieren, wie sich die eigene Wahrnehmung durch Alkoholkonsum ändert.
Kinder können um die Wette melken
Im Veterinäramt findet für Kinder das große Wettmelken an einer lebensgroßen Kuhnachbildung sowie ein Tier-Malwettbewerb statt. Auch beim Mikroskopieren dürfen die Besucher hier selbst Hand anlegen.
Das Gruselkabinett und die Schatzkammer
Die Lebensmittelkontrolleure zeigen ihr „Gruselkabinett“. Das „Haus der kleinen Forscher“ im Amt für Jugend und Familie lädt Kinder zum Experimentieren ein. Beim Amt für Bauwesen und Umweltschutz können Lärmmessungen durchgeführt werden und die Wirtschaftsförderung präsentiert die „Schatzkammer der Unternehmen im Landkreis“.
Potenzielle Auszubildende sind willkommen
Die Personalverwaltung veranstaltet eine kleine Ausbildungsmesse und informiert über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Landratsamt Augsburg. Auch Bewerbungen für die Ausbildung ab 2013 werden beim Tag der offenen Tür entgegengenommen. Am 1. September des kommenden Jahres beginnt dann das neue Ausbildungsjahr für Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Straßenwärter.
Das Landratsamt: Vom Keller bis zum Dach
Die Kreisheimatpflege bietet Archäologie zum Anfassen und das Bauamt präsentiert sämtliche Schulbauprojekte des Landkreises. Auf dem Parkplatz vor dem Landratsamt stehen Feuerwehr-Fahrzeuge zum Anschauen bereit, der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet Beratung zur braunen BioEnergieTonne, die ab dem kommenden Jahr überall im Landkreis zur Verfügung steht und um 11 Uhr sowie um 13.30 Uhr finden Hausführungen vom Keller bis zum Dach statt.
Mit Pauken und Trompeten geht es los
Am Tag der offenen Tür können noch viele weitere Angebote der verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes in Anspruch genommen werden. Auch das Kreisjugendheim, das Schulamt und die Volkshochschule Augsburger Land werden sich an diesem Tag präsentieren. Die Tore des Landratsamtes öffnen sich morgens um 10 Uhr mit Musik der hauseigenen Blaskapelle und der Begrüßung durch Landrat Martin Sailer. Essen und Getränke stehen sowohl im Foyer als auch in der Kantine im dritten Stock zu günstigen Preisen zur Verfügung.