Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Reitmayer GmbH aus Adelsried blickt auf eine 40-jährige Familientradition zurück. 2016 übernahm Christoph Reitmayer den 1976 von Georg Reitmayer gegründeten Heizungs- und Sanitärbetrieb in Adelsried. Beim Besuch von Landrat Martin und Bürgermeisterin Erna Stegherr-Haußmann begleitete die Geschäftsführung die Politiker durch das Haus. Der Landrat besuchte das Unternehmen unter anderem zur Kontaktpflege.
Landrat Martin Sailer informiert sich bei Reitmayer
Bei der Reitmayer GmbH handelt es sich um einen Acht-Mann starken Fachbetrieb für Wasser und Wärme. Im Rahmen der Führung geleitete die Geschäftsführung Sailer und Stegherr-Haußmann zunächst in die Lagerhalle. Firmengründer Georg Reitmayer erklärte dabei, dass durch den Wandel in der Heizungs- und Sanitärbranche die vorhandene große Bandbreite im Sortiment essentiell für einen qualitativ hochwertigen Service sei. Inhaber Christoph Reitmayer präsentierte anschließend die firmeneigene Ausstellung, in der die neuesten Modelle im Bereich Sanitär und Heizung zu bestaunen sind. Besonders beeindruckt zeigte sich Landrat Martin Sailer von einem exklusiven Wasserfilter, der aus dem Naturprodukt Kokos gefertigt ist.
Eine der „Schönsten Küchen Deutschlands“ in Adelsried zu finden
Landrat Sailer setzt seine Besucher-Tour im Landkreis beim Küchenstudio Roland Endres fort. Das Unternehmen zog 2004 in ein neues Gebäude nahe der Autobahnzufahrt zur A 8. Dort habe die Firma optimale Bedingungen ihre Küchen auszustellen und den Kunden zu präsentieren, erklärte Geschäftsinhaberin Carola Graul. Weiter konnte sie Landrat Sailer über eine gute Geschäftslage bei konstantem Wachstum informieren. Das Küchenstudio beschäftigt zurzeit 27 Mitarbeiter, darunter auch zwei Auszubildende. Desweiteren beschäftigt sich das Unternehmen auch für Flüchtlinge und statt viele soziale Projekte mit Küchen aus. Besonders stolz ist Firmeninhaberin Carola Graul über die guten Ergebnisse bei der Wahl zur schönsten Küche Deutschlands. Das Küchenstudio Endres belegte 2005 mit ihrer Küche „Modernes Modell mit Zukunft“ den ersten Platz und holte in den vergangenen Jahren regelmäßig Top-3-Platzierungen.