Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Während es das Unternehmen F.B. Silbermann von Augsburg nach Gablingen zog, hat die Firma Borscheid + Wenig GmbH ihren Standort in Gersthofen aufgebaut. Landrat Martin Sailer besuchte nun beide Werke und ließ sich von den Geschäftsführern alles zeigen und erklären. Den Anfang machte Staub & Co. Silbermann.
Über das Unternehmen Staub Silbermann
1868 wurde F.B. Silbermann gegründet, zog jedoch in den 70er Jahren vom Standort Augsburg nach Gablingen. Das Chemieunternehmen wurde 2013 vom Nürnberger Konzern Staub & Co. Chemiehandelsgesellschaft mbH übernommen. Die Firma Staub Silbermann wird von Andreas Frank in 4. Generation familiengeleitet. Er und Dr. Matthias Scherr, Betriebs- und Produktionsleiter, sind beiden von den Standortbedingungen in Gablingen begeistert. Die direkte Lage an der Bundesstraße und die Nähe zur Autobahn sowie direkten Bahngleisanschluss auf dem Grundstück und Erweiterungsflächen: „Das finden Sie so schnell kein zweites Mal“, berichtete Herr Frank begeistert dem Landrat bei dessen Firmenbesuch. Gute Gründe um in den Standort Gablingen weiter zu investieren.
Borscheid + Wenig überzeugen durch Know-How
Investitionen tätigt auch das Unternehmen Borscheid + Wenig an ihrem neuen Standort in Gersthofen. Sie setzen auf Maschinen und Roboter-Hochtechnologie. Damit wollen sie noch besser für neue Großaufträge von Kunden aus der Automobilbranche gewappnet sein. „Was dort an Know-How und Werten vorhanden ist – beeindruckend“, sagte Landrat Martin Sailer staunend über das Werkzeuglager. Zusammen mit dem 1. Bürgermeister Michael Wörle besichtigte der Landrat die neue Fertigungshalle in Gersthofen. Großzügig, hell und sauber – das war das Fazit.
Über Borscheid + Wenig
Das Unternehmen wurde 1961 von den Vätern der heutigen Inhaber Norbert Borscheid und Carlo Wenig als Kunststofftechnologiebetrieb gegründet. Seither vergrößert es sich laufend. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 430 Mitarbeiter, die auf zwei Standorte (Diedorf und Gersthofen) verteilt sind. Von der Fertigung einzelner Komponenten bis hin zur kompletten Baugruppe kann der moderne Industriebetrieb jeden Kundenwunsch erfüllen.