B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landrat Martin Sailer besucht ASP Dichtstoffe GmbH
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Unternehmensbesuch

Landrat Martin Sailer besucht ASP Dichtstoffe GmbH

Bei der Betriebsbesichtigung erhielt Landrat Martin Sailer von Manager Kasper van derHeijden einen Einblick in die Produktionsabläufe des Dicht- und Klebstoffherstellers ASP. Foto: Rebecca Lechner, Landratsamt Augsburg

Landrat Martin Sailer besuchte das Unternehmen ASP Dichtungsstoffe aus Untermeitingen. Bei einer Führung ließ er sich erklären, warum der Firma Qualitätssicherung wichtig ist – und lobt den stabilen Mittelstand der Region.

Das Unternehmen ASP Dichtstoffe GmbH ist seit 1982 in der Branche tätig. Seitdem hat es sich auf die Entwicklung und Herstellung von Dicht- und Klebstoffen spezialisiert. Am Standort in Untermeitingen sind derzeit 68 Mitarbeiter beschäftigt. Jährlich werden über 7.000 Tonnen verschiedener Produkte für Großabnehmer und Industriebetriebe produziert und ausgeliefert. Nun besuchte Landrat Martin Sailer das Unternehmen. Kasper van der Heijden, Manager Sales & Operations bei ASP, erklärte ihm während der Führung durch das Unternehmen: „Wir sind nicht mit einer eigenen Marke am Markt vertreten, sondern beliefern Großverteiler und komplettsortimenter“. Deshalb verstehe man sich selbst in erster Linie als Partner der Markenvertriebe.

Eigenes Labor für Qualitätssicherung und Entwicklung

Laut einer Pressemitteilung befinde sich der größte Markt innerhalb der Landesgrenzen. Trotzdem exportiere das Unternehmen gut ein Drittel der Waren ins Ausland. Hauptaugenmerk lege das Unternehmen dabei aber auf die Qualitätssicherung: „In unserem Forschungs- und Entwicklungslabor entwickeln wir unsere Produkte weiter, machen sie effizienter und sicherer“, sagte van der Heijden. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen ein Gesamtumsatz von rund 28 Millionen Euro erwartet. „Wir sind sehr stolz darauf, wirtschaftlich stabile Mittelstandsunternehmen in unserem Landkreis zu haben“, erklärte Landrat Martin Sailer im Anschluss der Führung durch den Betrieb.

Unternehmensbesuche des Landrats

Dies ist jedoch nicht der einzige Besuch des Landrats in einem regionalen Unternehmen: Erst kürzlich besuchte er die Berger Maschinenbau GmbH aus Wehringen im Landkreis Augsburg. Hier sah er die wirtschaftlichen Chancen der Region bestätigt. Ausblickend auf die wirtschaftliche Lage in Augsburg fügte er abschließend hinzu: „Ich würde mir noch mehr Menschen wünschen, die den Mut haben, ein eigenes Unternehmen im Landkreis Augsburg zu gründen.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema