Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mit dem Monat Juli beginnt die Zeit des sommerlichen Anstiegs der Arbeitslosigkeit. Das ist eine jahreszeitlich typische Entwicklung. Der Anstieg der allgemeinen Arbeitslosigkeit wird sich zudem im Monat August fortsetzen, da die Betriebe in diesem Monat traditionell weniger Personal einstellen. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen bewegt sich insgesamt weiterhin auf historisch niedrigem Niveau“, berichtet Daniela Ruhrmann, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Augsburg.
Arbeitslosenquote niedriger als im Vorjahr
Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Landkreis Augsburg gibt es im Juli 244 Arbeitslose oder 7,8 Prozent mehr im Vergleich zum Vormonat: 3.356 sind derzeit registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 40 oder 1,2 Prozent Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote steigt von 2,2 auf 2,4 Prozent an. Im Juli 2017 betrug die Arbeitslosenquote 2,5 Prozent.
Geringere Unterbeschäftigung
Die Arbeitsmarktstatistik erfasst zudem die sogenannte Unterbeschäftigung. Darin enthalten sind Personen, die eigentlich auch zu den Arbeitslosen gezählt werden müssten. Registrierte Arbeitslose sind unter bisheriger Betrachtung 3.356 Personen. Hierzu müssen aber weitere 1.597 Personen gerechnet werden, das ergibt eine Zahl von 4.953 und wäre eine Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent. Das sind unter anderem Personen, die eine Weiterbildung machen, eine berufliche Eingliederungsmaßnahme durchlaufen, kurzfristig erkrankt sind, eine Fremdförderung erhalten, vorruhestandsähnliche Regelungen, sowie Selbstständige, die mit einem Existenzgründungszuschuss werden. Die Unterbeschäftigung ist im Vergleich zum Vorjahr um 138 oder 2,7 Prozent gesunken.
Noch einige Ausbildungsstellen unbesetzt
Betriebe und Verwaltungen meldeten seit Oktober für das Berufsberatungsjahr 2017/2018 4.500 Berufsausbildungsstellen. Das sind 69 oder 1,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für eine Ausbildungsstelle haben sich 3.800 junge Menschen bei der Arbeitsagentur Augsburg vormerken lassen. Die Zahl der Bewerber stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 137 oder 3,7 Prozent. Statistisch gesehen stehen 100 Ausbildungsbewerbern 118 Ausbildungsplätze gegenüber. Ende Juli waren 1.101 Bewerber noch unversorgt und 1.528 Ausbildungsstellen noch unbesetzt.
„Wir rechnen frühestens ab dem Monat September wieder mit einem ersten Rückgang der Arbeitslosenzahlen, denn zu diesem Zeitpunkt beginnen Schule und Ausbildung. Für diejenigen jungen Menschen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind habe ich eine gute Nachricht: Wir haben noch ausreichend freie und auch interessante Ausbildungsstellen im Angebot“, so Rührmann.