Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Traditionelle Musik erfreut sich vielleicht nicht mehr gar so großer Beliebtheit, wie in vergangenen Zeiten. Doch ausgestorben ist sie noch lange nicht, wie die Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben unter Beweis stellt. Die Forschungs- und Beratungsstelle lädt zum traditionellen Fortbildungswochenende für Streichmusik sowie Holz- und Blechbläser. Vom 28. bis 30. März sind alle Musiker, die Spaß an unterschiedlichen musikalischen Traditionen haben, nach Violau eingeladen.
Jugendtreff der schwäbischen Volksmusikberatung
Der Jugendtreff vom 14. bis 16. März 2014 findet ebenfalls in Violau statt. Witzige Lieder, fetzige Tänze und jede Menge Spaß sind vorprogrammiert. Hierzu sind alle jungen Musiker zwischen 12 und 20 Jahren eingeladen. Begleitet werden die Musikanten von einem jungen Referententeam unter der Leitung von Volksmusikberater Christoph Lambertz. Anmeldungen bitte bis 26. Februar an die Beratungsstelle für Volksmusik in Krumbach unter Telefon 08282/62242 oder per E-Mail an volksmusik(at)bezirk-schwaben.de.
Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben pflegt Traditionen
Die Volksmusikpflege des Bezirks Schwaben widmet sich – wie der Name schon verrät – der Pflege schwäbisch-bayerischer Musiktraditionen. Sie geht in ihrer Arbeit von einem dynamischen Kulturbegriff aus, der nicht nur Traditionen dokumentiert, sondern auch den Wandel von Kunst und Kulturen berücksichtigt. Die Bewahrung des kulturellen Erbes verlangt das respektvolle Miteinander unterschiedlicher Erinnerungskulturen. Doch auch die Anerkennung des darin befindlichen Wandels spielt eine wichtige Rolle.
Über das Streichmusik-Wochenende der schwäbischen Volksmusikberatung
Entsprechend widmet sich das Streichmusik-Wochenende den vielfältigen Einflüssen in der Musik und dem interkulturellen Dialog. Klänge aus Nachbarländen und Übernahmen aus unterschiedlichen Musikgenres prägen in diesem Jahr den Klang des Seminars. Auch als Tradimix bekannt gewordene Stilmischungen werden beim Streichmusik-Wochenende der schwäbischen Volksmusik im Mittelpunkt stehen.
Volksmusikberatung bietet Fortbildung für Bläser
Mit dem Fortbildungswochenende „Volksmusik für Bläser“ richtet sich die Volksmusikpflege des Bezirks Schwaben an Holz- und Blechbläser. Einzige Voraussetzung ist Spaß an den verschiedenen Formen traditioneller Bläsermusik. Die Seminar-Teilnehmer können sich während des Wochenendes in besten Händen wissen: Erfahrene Referenten stehen für alle Instrumentengruppen und Spielformen zur Verfügung. Die Blechbläser-Profis werden Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. Wer zum Beispiel schon immer lernen wollte, wie man ohne Notenblatt spielt oder nach Gehör begleitet, sollte sich allemal überlegen, an dem Fortbildungswochenende teilzunehmen. Achim Rinderle aus Immenstadt wird zudem Einblicke in die Bläsertradition des Balkans sowie in meditative Improvisation geben.
Bläser- und Streicherfortbildung der schwäbischen Volksmusikberatung
Wie gewohnt finden die Bläserfortbildung und das Streichmusik-Wochenende parallel stattfinden. Bei Interesse, besteht also auch die Möglichkeit, in gemischten Besetzungen zu musizieren. Auch Begleitinstrumente heißt die Volksmusikpflege des Bezirks Schwaben herzlich willkommen. Der Geigenbauer und Referent Dominik Hufnagl aus Markt Wald bietet den Verkauf von Zubehör für Streichinstrumente. In einer kleinen Ausstellung haben Wissbegierige Gelegenheit Hufnagls aktuelle Projekte unter die Lupe zu nehmen.
Volksmusikpflege des Bezirks Schwaben nimmt Anmeldungen entgegen
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Volksmusikpflege des Bezirks Schwaben einsehbar. Alle Teilnehmer müssen sich bei der Forschungs- und Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben für das Fortbildungswochenende anmelden. Anmeldungen werden telefonisch unter 08282 / 622 42 oder per E-Mail an volksmusik(at)bezirk-schwaben.de entgegengenommen.
Das könnte Sie auch interessieren: Schwaben anno dazumal: Kulturprogramm 2014