Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mehr als 20.000 behinderte und pflegebedürftige Menschen erhalten jährlich Hilfen des Bezirks Schwaben. Zahlreiche weitere lassen sich häufig persönlich oder telefonisch von Bezirksmitarbeitern in Fragen der Sozialhilfe beraten.
Bezirk Schwaben nun verstärkt vor Ort
Nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Sachbearbeiter bei der Bezirkshauptverwaltung aufzusuchen. Grund hierfür ist, dass diese ihren Sitz in Augsburg hat. Aus diesem Grund ist der Bezirk Schwaben mit seinen Informations- und Beratungsleistungen nun seit einigen Jahren auch verstärkt vor Ort zu finden. Die Sozialverwaltung des Bezirks bot zunächst eine mobile Bürgerberatung an. Diese gab es in den zehn schwäbischen Landkreisen und vier kreisfreien Städten.
Große Nachfrage nach Bürgerberatung
Vielerorts war die Nachfrage jedoch sehr groß. Aus diesem Grund sind die Außenberater des Bezirks nun auch regelmäßig in einigen weiteren Kommunen präsent. Zu den Außenberatern zählen Teamleiter Ottmar Heumann sowie seine Kolleginnen Anke Birke und Simone Feldmeier. „Bei unseren Sprechstunden in Günzburg hat sich gezeigt, dass es notwendig ist, auch in Krumbach vor Ort zu sein“, sagt Ottmar Heumann.
Bürgerberatungen in Krumbach
Ottmar Heumann wird am Donnerstag, 30. Januar, erstmals eine Bürgerberatung in Krumbach anbieten. Diese wird von 10 bis 12 Uhr stattfinden. Die Bürgerberatung findet dann jeweils an einem Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Besprechungszimmer im Kreishaus Krumbach statt. Termine finden am 27. Februar, 27. März, 28. Mai (ausnahmsweise ein Mittwoch), 26. Juni, 31. Juli, 25. September, 30. Oktober sowie 27. November statt.
Bürgerberatung als Service vor Ort
„Durch unsere Präsenz vor Ort kommen wir den Menschen noch näher als bisher“, sagt Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert. Laut Reichert sind viele Fragen in der Sozialhilfe meist sehr komplex und lassen sich nur in einem persönlichen Gespräch klären. „Daher bieten wir diese Bürgersprechstunde als Service vor Ort sehr gerne an“, so Reichert.
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
Ottmar Heumann wird über die Leistungen des Bezirks Schwaben in der überörtlichen Sozialhilfe Auskunft erteilen. Unter überörtlicher Sozialhilfe versteht man die Hilfe zur Pflege für Menschen, die in einem Alten- und Pflegeheim leben. Des Weiteren zählt die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen dazu. Heumann kann beim Ausfüllen von Anträgen auf Leistungen behilflich sein.
Vorherige Terminabsprache empfohlen
Bei besonderen Problemen kann Heumann zudem den Kontakt zu weiteren Fachleuten in der Sozialverwaltung des Bezirks herstellen. Die Bürgerberatung kann ohne Voranmeldung besucht werden. Eine vorherige Terminabsprache wird jedoch empfohlen.