Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Das bayerische Zentrum der Umweltkompetenz, KUMAS, ist die zentrale Schnittstelle für Wissenstransfer, Information, Erfahrungsaustausch und Kooperation der Umweltfirmen und -institutionen in Bayern. Jedes Jahr zeichnet der Verein innovative Umweltprojekte mit dem Titel „Offizielles Leitprojekt des KUMAS – Umweltnetzwerks“ aus. Mit der Prämierung dieser Leitprojekte unterstützt KUMAS die Entwicklung und Umsetzung innovativer Vorhaben. Dadurch sichert das Umweltnetzwerk das wissenschaftliche und technische Umwelt-Know-how der Region. In jedem Jahr werden bis zu drei Leitprojekte im Rahmen einer offiziellen Auszeichnungsfeier gewürdigt.
Leitprojekte zeigen Umweltkompetenz der Unternehmen
Leitprojekte sind Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren. Die Leitprojekte des KUMAS-Umweltnetzwerks berücksichtigen marktwirtschaftliche Ziele und tragen zur Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in Bayern bei. Im letzten Jahr wurde unter anderem das Pilotprojekt „Mobiler Wärmetransport“ am Schulzentrum Friedberg ausgezeichnet. Preisträger waren hier die AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH und der Landkreis Aichach-Friedberg. Außerdem gewann das intelligente Stromnetz „Smart Operator“ der Lechwerke AG den Titel „KUMAS-Leitprojekte 2013“. Als drittes wurde die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH für das Projekt „Wir tanken Erdgas – 100 Prozent Bioerdgas in Augsburg“ prämiert.
Bis zum 31. August bewerben
Die Leitprojekte, beziehungsweise Träger der KUMAS-Auszeichnung, stammen grundsätzlich aus Bayern. Sie berücksichtigen ökologische Ansätze in bestmöglicher Weise. Außerdem sollten sie verbessernde Eigenschaften in Bezug auf Umweltmedien, Ressourceneffizienz und nachhaltige Entwicklung besitzen. Darüber hinaus sind die Leitprojekte finanziell vorstrukturiert und mit einem realistischen Finanzkonzept versehen. Die Bewerbungsfrist für die „KUMAS-Leitprojekte 2014“ endet am 31. August 2014. Die Auszeichnung wird durch den Vorstand des KUMAS e.V. im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde verliehen. Die Auszeichnungsfeier findet am 4. Dezember 2014 statt. Der Bewerbungsbogen für den Titel „offizielles Leitprojekt des KUMAS-Umweltnetzwerks“ ist auf der KUMAS-Homepage unter der Rubrik „Umweltpreis“ erhältlich.