B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
KUMAS: 11. Bayerische Wassertage begeistern zahlreiche Teilnehmer in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

KUMAS: 11. Bayerische Wassertage begeistern zahlreiche Teilnehmer in Augsburg

Die Bayerischen Wassertage finden am 11. und 12. November 2015 in Augsburg statt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Bayerischen Wassertage finden am 11. und 12. November 2015 in Augsburg statt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Die Bayerischen Wassertage finden am 11. und 12. November 2015 in Augsburg statt. Veranstalter ist der Förderverein KUMAS, als Gastgeber fungiert das Landesamt für Umwelt (LfU). Auch zahlreiche Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben sind an diesen Tagen vor Ort.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. veranstaltet am 11. und 12. November 2015 bereits zum 11. Mal in Folge die Bayerischen Wassertage in Augsburg. Als Gastgeber tritt das Landesamt für Umwelt (LfU) auf. Auch die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, die HPC AG und die MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH sind an der Organisation der Veranstaltung beteiligt.

Zahlreiche Akteure nutzen Bayerische Wassertage zum Austausch von Fachwissen

Die Bayerischen Wassertage haben sich als Treffpunkt für Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, Behörden, Planungs- und Gutachterbüros etabliert. Neben dem Update zu wasserrechtlichen und -technischen Fragen dient die Veranstaltung auch dem fachlichen Austausch der Akteure. Zahlreiche Unternehmen sind in diesem Zeitraum mit neuen Informationen, Produkten und Know-how vor Ort. Unter ihnen sind auch viele Firmen aus Bayerisch-Schwaben.

Umweltschutz und -schäden wirken sich auf jeden Lebensbereich aus

Am 11. November hat Claus Kumutat, Präsident des Bayerischen Landesamts für Umwelt, die Tagung eröffnet. Kumutat verdeutlichte dabei, wie es um den blauen Planeten steht: „Langsam wird auch der Gesellschaft bewusst, dass die Ressourcen, die wir zur Verfügung haben, endlich sind. Alles, was wir nutzen, all den Abfall, den wir produzieren, hat direkte Auswirkungen auf unseren Planeten.“ Gleichzeitig erklärte Kumutat: „Im Bereich des Umweltschutzes sind einige Themen sehr publikumswirksam. Dazu gehört beispielsweise die Verschmutzung der Weltmeere. Jeder kann sich unter Plastik im Meer etwas vorstellen. Dass die Meere geschützt werden, ist wichtig und gut so. Es gibt jedoch auch noch andere, weniger sichtbare Bereiche, wo wir mehr tun müssen.“ So werden beispielsweise immer häufiger Rückstände von Arzneimitteln in bayerischen Gewässern gefunden. Auch wenn es noch keinen Grund zur Sorge gibt, ist klar, dass die Gewässer und die Umwelt in Bayern noch besser geschützt werden können.

Wie steht es um die Wasserwirtschaft und den Umweltschutz in Bayern?

Bei den Bayerischen Wassertagen geht es unter anderem auch um die enormen Herausforderungen, die Gesetze mit sich bringen. Dazu zählt die Wasserrahmenrichtlinie, welche die Europäische Union ins Leben gerufen hat. Gemeinsame gesellschaftliche Kraftanstrengungen sind notwendig, um dem hohen Anspruch gerecht zu werden. Trotzdem werden ein Teil der vorgegebenen Ziele bis Ende 2015 nicht erreicht werden können. Vielmehr belegen die bisher erzielten Ergebnisse, wie wichtig eine noch stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Akteure im Bereich des Umweltschutzes ist.

Wasserwirtschaft 4.0: Wie lässt sich die Abwasserbehandlung optimieren?

Effizienz, Schnelligkeit und Flexibilität sind die Schlagworte für den rasanten Wandel in der industriellen Produktion. Digitalisierung und intelligentes Datenmanagement in Echtzeit schließen auch in der Wasserschaft neue Potentiale. Wie durch innovative Vernetzung die Ressourceneffizienz in der Abwasserbehandlung gesteigert werden kann, ist ebenfalls ein wichtiges Thema auf der Tagung.

Für die Bilder zur Veranstaltung klicken Sie hier.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die Bayerischen Wassertage finden am 11. und 12. November 2015 im Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg statt. Als Veranstalter tritt der Förderverein KUMAS auf. Auch zahlreiche Unternehmen aus der Region nehmen an den Bayerischen Wassertagen teil.

Alle Infos zur Veranstaltung bekommen Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema