Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. verleiht seit dem Jahr 1998 für innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die Umweltkompetenz in besonderem Maße demonstrieren jährlich einen Umweltpreis. Mit dem Titel „Offizielles Leitprojekt des Kumas Umweltnetzwerks 2020“ werden dieses Jahr folgende Projekte ausgezeichnet:
Einsparung von Treibhausgasen
Alt-Kunststoffrecycling – Hochwertige Wiederverwertung von Mischkunststoffen von der Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH aus Hohenkammer ist einer der Gewinner. Die Mengen an Kunststoffabfällen haben im Jahr 2020 Corona-bedingt deutlich zugenommen. Kunststoffabfälle aus Gewerbe, Industrie und Haushalten bestehen in den meisten Fällen aus einem mit Fremdmaterial verunreinigten Stoffgemisch, das ein direktes Recycling zu hochwertigen Sekundärrohstoffen erschwert beziehungsweise unmöglich macht. Durch die innovative Verknüpfung von Aufbereitungs- und Veredelungsprozessen gelingt es der Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH, Mischkunststoffe so aufzubereiten, dass dieses Ziel erreicht wird. Durch die Vermeidung der thermischen Verwertung wird zudem ein Beitrag zur Einsparung von Treibhausgasen erreicht.
Vereinigung ökonomischer und sozialer Aspekte
Auch das Projekt „100 Auen – 100 Arten“ und „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ vom Landschaftspflegeverband Unterallgäu e. V. und Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e. V. wurde von Kumas ausgezeichnet. Zahlreiche Studien belegen, dass innerhalb der letzten Jahre ein dramatischer Artenschwund weltweit stattgefunden hat. Durch die Anlage von Blühwiesen mit autochthonem Saatgut können mit einfachen Mitteln bessere Lebensbedingungen insbesondere für Fluginsekten geschaffen werden. Die von den Landschaftspflegeverbänden initiierten Projekte zeigen, dass Naturschutz ökologische, ökonomische und soziale Aspekte vereinen kann. Für Wasser, Boden und Luft ergeben sich Vorteile durch einen geringeren Eintrag von Schadstoffen und für den Menschen steigt die Lebensqualität durch blütenreiche und vielfältige Lebensräume.
Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Die Green Factory | Die CO2-neutrale Fabrik der Alois Müller GmbH aus Ungerhausen ist ebenfalls unter den Gewinnern. Industrie und Gewerbe verursachen in Deutschland rund 25 Prozent der Treibhausgasemissionen. Um zur Klimaneutralität zu gelangen, können diese Emissionen entweder mit zusätzlichen Kosten über klimaneutrale Projekte kompensiert oder Maßnahmen am Standort ergriffen werden, die eine möglichst weitgehende Reduzierung der Treibhausgasemissionen sicherstellen. Das in Ungerhausen realisierte Konzept der Green Factory mit der Erzeugung von Solarstrom, einem ausgeklügelten Demand Side Management (Laststeuerung), Sektorenkopplung und internem smart grid ist für nahezu alle Unternehmen in Deutschland praktizierbar und kann beim Projektträger besichtigt und mit den erforderlichen Zahlenwerten geprüft werden.