Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Amtsgericht Augsburg hatte vergangenen Herbst das Insolvenzverfahren über das Vermögen der gemeinnützigen Kulturküche gGmbH eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Abel aus der Kanzlei anchor Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Nun hat er über das Vermögen den Geschäftsbetrieb der Kulturküche veräußert. Käuferin ist die Kulturküche Augsburg GmbH. Die Übernahme des Geschäftsbetriebs erfolgte zum 1. Mai 2017.
Rund 30 Arbeitsplätze gesichert
Hinter der Käuferin, Kulturküche Augsburg GmbH, steht der Gastronom Andreas Ufertinger. Dieser versorgt bereits über seinen Brauereigasthof Sankt Afra im Felde in Friedberg zahlreiche Kindergärten mit Mittagsverpflegung. „Ich freue mich, dass nach neunmonatiger Fortführung und Restrukturierung des Geschäftsbetriebs nunmehr eine gute Lösung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie die Kunden der Kulturküche gefunden wurde“, so der Insolvenzverwalter.
Hintergrund
Die Kulturküche gGmbH hatte am 18. Juli 2016 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Augsburg gestellt. Rechtsanwalt Dr. Abel und Rechtsanwalt Dr. Alexander Zarzitzky führten den Geschäftsbetrieb seitdem fort. Am 1. September 2016 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Mitarbeiter der Kulturküche und die Insolvenzverwaltung arbeiteten seitdem eng zusammen. Das gemeinsame Ziel war es, den Geschäftsbetrieb dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Über die Kulturküche
Die Kulturküche versorgte im Raum Augsburg und Umgebung zahlreiche Einrichtungen mit Mittagsverpflegung. Die Gerichte wurden vor Insolvenz-Antragstellung an sechs Standorten vornehmlich von Migranten und Asylbewerbern zubereitet. Diesem Personenkreis wurde dadurch ein Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Die integrative Idee wurde im Jahr 2007 von Bernd Beigl als Privatperson ins Leben gerufen. Die Kulturküche wuchs in den folgenden Jahren stetig. Für sein Engagement erhielt das Team der Kulturküche zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel den „Best-practice“ Frauenförderpreis Bayern 2008 und den Integrationspreis „Asyl Bayern 2014“. Zudem wurde Beigl als Mitglied des Netzwerks „Wir zusammen“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Berlin eingeladen. Aus privaten Gründen zog er sich Anfang des Jahres 2017 aus dem Geschäftsbetrieb der Kulturküche zurück.