Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
KUKA erwirtschaftete im dritten Quartal 2015 Auftragseingängein Höhe von 694,9 Millionen Euro und lag damit um 25 Prozent über dem Vorjahresquartal. Die Aufträge der neu konsolidierten Swisslog haben erheblich dazu beigetragen. Ohne Swisslog lag der Wert bei 2,1 Prozent.
Strategischer Fokus auf Kundensegment in General Industry zahlt sich aus
Der Geschäftsbereich Robotics erzielte im dritten Quartal 2015 Auftragseingänge von 222,4 Millionen Euro und damit einen Anstieg um 20,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Sowohl Automotive als auch General Industry und der Bereich Service konnten ihre Auftragseingänge verbessern. General Industry erzielte ein um 17,2 Prozent höheres Ergebnis als im Vorjahr. Die Gründe hierfür sind die Erfolge aus der Umstrukturierung des Vertriebs und der strategische Fokus auf dieses Kundensegment. Insgesamt lag der Anteil der Aufträge aus der General Industry bei 40,4 Prozent, aus dem Bereich Automotive bei 39,3 Prozent und aus dem Servicegeschäft bei 20,3 Prozent. Vergleicht man die Entwicklung in den ersten neun Monaten, so stieg der Auftragseingang um 9,3 Prozent von 628,2 Millionen Euro im Vorjahr auf 686,5 Millionen Euro.
Schwierige Bedingungen auf dem europäischen Automobilmarkt
Der Geschäftsbereich Systems verbuchte im dritten Quartal 2015 Auftragseingänge in Höhe von 355,1 Millionen Euro. Dies bedeutet einen Rückgang um 6 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert. Gründe für den Rückgang sind die schwierigeren Marktbedingungen auf dem europäischen Automobilmarkt für Systems und die großen Aufträge im Bereich Flugzeugbau im Vorjahr. Das Automotive-Geschäft in Nordamerika entwickelte sich weiterhin sehr dynamisch. Systems verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2015 Auftragseingänge von 1.114 Millionen Euro.
Swisslog maßgeblich an Steigerung der Umsatzerlöse beteiligt
Im dritten Quartal 2015 erwirtschaftete der KUKA Konzern Umsatzerlöse von 722 Millionen Euro. Der neue Geschäftsbereich Swisslog trug hierzu 154,3 Millionen Euro bei. Verglichen mit dem dritten Quartal 2014 konnte der Umsatz insgesamt um 33,9 Prozent gesteigert werden. Bereinigt um Erlöse von Swisslog ergibt sich eine Umsatzsteigerung, die im Jahresvergleich bei 5,3 Prozent lag. In den ersten drei Quartalen 2015 summierten sich die Umsatzerlöse auf 2.199,4 Millionen Euro.
Geschäftsbereich Robotics verbucht Rückgang von 6,7 Prozent
Der Geschäftsbereich Robotics erzielte im dritten Quartal 2015 einen Umsatz von 207,4 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 6,7 Prozent. Hauptgrund für diese rückläufige Entwicklung war der Bereich Automotive. Bedingt durch die Abrufpolitik der Automobilhersteller sollten in 2015 das erste und das letzte Quartal stärker sein. Demgegenüber konnten die Segmente General Industry und Service im abgelaufenen Quartal gegenüber dem Vorjahr wachsen. In den ersten neun Monaten 2015 lagen die Umsatzerlöse von Robotics bei 659,4 Millionen Euro. Dieser Wert wurde erstmalig nach neun Monaten erreicht. Verglichen mit dem Vorjahreswert ergab sich ein Anstieg von 6,3 Prozent.
Rohkarosseriebau und Aerospace weiterhin stark
Der Geschäftsbereich Systems verzeichnete im dritten Quartal 2015 Umsatzerlöse von 367,3 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Systems profitierte von den hohen Auftragseingängen in den Vorquartalen und konnte entsprechend eine sehr hohe Auslastung verzeichnen. Besonders die Bereiche Rohkarosseriebau und Aerospace erzielten deutliche Umsatzzuwächse sowie die Regionen USA und Europa. Nach den ersten neun Monaten 2015 summierten sich die Umsatzerlöse auf 1.099,5 Millionen Euro. Das Wachstum erreichte damit 21,7Prozent.
KUKA wird Jahresziele 2015 erreichen
Der KUKA Konzern setzt im dritten Quartal 2015 sein profitables Wachstum weiter fort. „KUKA blickt auf ein gutes drittes Quartal zurück. Dazu haben alle unsere Geschäftsbereiche beigetragen. Insbesondere freuten wir uns auch in diesem Quartal über Großaufträge sowohl aus dem General Industry, als auch aus dem Automotive-Bereich.“, so Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG, „für 2015 gehen wir davon aus, dass wir unsere Jahresziele erreichen werden.“
Nachfrage aus Asien bleibt hoch
Unter den gegenwärtigen Konjunkturprognosen und Rahmenbedingungen erwartet KUKA im Geschäftsjahr 2015 eine gute Nachfrage, vor allem aus den Regionen Nordamerika und Asien, dabei insbesondere aus China. Die Nachfrage in Europa sollte sich insgesamt relativ stabil bis leicht steigend entwickeln. Auf Branchenebene wird für den Absatzmarkt General Industry eine positive Entwicklung prognostiziert. Dies liegt zum einen an dem hohen Potenzial für Automatisierungslösungen und zum anderen an den positiven Wirtschaftsaussichten der Kunden in der General Industry. In der Automobilindustrie sind die Investitionen der Kunden während der letzten Jahre bereits deutlich gestiegen. Die Nachfrage sollte sich daher in 2015 insgesamt relativ stabil entwickeln, mit positiven Einflüssen aus China und aus den USA.