B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kuka liefert 700 Roboter an Ford Otosan in die Türkei
Großauftrag

Kuka liefert 700 Roboter an Ford Otosan in die Türkei

Das Augsburger Unternehmen Kuka liefert 700 Roboter in die Türkei. Foto: Kuka

Damit wird die langjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen verlängert. Das ist das Einsatzgebiet der Augsburger Roboter.

Der Augsburger Robotiker Kuka und Ford Otosan in der Türkei haben einen neuen Rahmenvertrag über die Lieferung von mehr als 700 Robotern unterzeichnet. Diese werden für die Produktion der nächsten Generation elektrischer und vernetzter Ford-Nutzfahrzeugprojekte in den Ford-Werken in Kocaeli eingesetzt. Der Vertrag setzt die seit mehr als 20 Jahren bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmen fort.


Hier kommen die Kuka-Roboter genau zum Einsatz

Die Kuka Produkte und Lösungen werden in den nächsten Jahren bei der Produktion von Rohkarosserien zum Einsatz kommen. Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe waren unter anderem die Leistungen und Services von Kuka und die langjährige Zusammenarbeit, heißt es aus dem Unternehmen. „Wir freuen uns, Ford Otosan in den nächsten Jahren weiter auf dem Weg in die Elektromobilität zu begleiten", sagt Kagan Abidin, Director Turkey & Middle East bei Kuka.

Das Firmengelände von Ford Otosan in Kocaeli in der Türkei. Foto: Ford Otosan

Größtes Ford Nutzfahrzeug-Produktionszentrum on Europa

Ford Otosan wurde 1959 gegründet und ist mit einer Produktionskapazität von 455.000 Nutzfahrzeugen, 70.000 Motoren und 140.000 Antriebssträngen bis Ende 2020 das größte Nutzfahrzeug-Produktionszentrum von Ford in Europa. Ford Otosan ist seit sechs Jahren in Folge Exportmeister der Türkei und seit 10 Jahren in Folge Champion der Automobilindustrie, heißt es aus dem Unternehmen.

Artikel zum gleichen Thema