Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die KUKA AG schöpft ihre Potenziale voll aus. Um den Markt für Automatisierte Maschinen noch stärker zu erschließen, will sich das Augsburger Unternehmen mit dem Schweizer Automatisierungsexperten Swisslog zusammenschließen. Das Kaufangebot soll der Swisslog Holding AG in Kürze unterbreitet werden. Eine Transaktionsvereinbarung wurde bereits unterzeichnet, das Kaufangebot vorangemeldet. KUKA will mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals von Swisslog kaufen. Der Kaufpreis soll bei CHF 338 Millionen (rund 280 Millionen Euro) liegen.
Finanzierung durch Eigenkapitalerhöhung
KUKA finanziert die Transaktion weitestgehend mit bestehenden Barmitteln. Diese werden teilweise aus einer Eigenkapitalerhöhung von rund 4,7 Millionen Euro gespeist, die für den Fall eines erfolgreichen Angebotsverfahrens angekündigt wurde und einen voraussichtlichen Erlöszufluss von rund 80 Millionen Euro erbringen soll. Der Vorstand wird die Entscheidung über die Durchführung der Kapitalerhöhung sowie die Gesamtzahl der neu auszugebenden Aktien und den Platzierungspreis durch weitere Vorstandsbeschlüsse treffen. Die neuen Aktien der KUKA AG sollen prospektfrei zum Handel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie im regulierten Markt der Börse München zugelassen werden.
KUKA und Swisslog profitieren durch Zusammenschluss
Der Zusammenschluss der Automatisierungs-Experten folgt einer klaren industriellen Logik: Dadurch soll ein neuer, globaler Anbieter für integrierte Automatisierungslösungen für eine Vielzahl von Branchen entstehen. Mit einem konsolidierten Pro-Forma-Umsatz von 2,3 Milliarden Euro – basierend auf den jeweiligen Umsätzen aus 2013 – würden die Unternehmen weltweit zu einem starken Anbieter in verschiedenen Automatisierungsmärkten werden. „Die Automatisierung von Logistikprozessen bedeutet für uns einen Schub in bestehende und neue Branchen. Die Warehouse-Logistik und die Healthcare-Branche erzielen hohe Wachstumsraten, da sie vom weltweiten E-Commerce-Boom und dem demografischen Wandel getrieben werden“, erklärt Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG. „Gleichzeitig besteht seitens unserer Automobilkunden ein großes Interesse an Logistiklösungen. Mit dem Einstieg bei Swisslog wollen wir daher nicht nur unsere führende Position im Autogeschäft sichern, sondern auch den Anteil unseres General-Industry-Geschäfts von 30 auf 50 Prozent ausbauen. Mit Robotern und Anlagen von KUKA kann Swisslog seinen Kunden künftig attraktive Zusatzprodukte zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten“, so Reuter.
Synergien im mehrstelligen Millionenbereich erwartet
Die Einbindung von Swisslog in die KUKA AG wir für beide Unternehmen Wachstumspotenziale eröffnen. Beide Technologie-Unternehmen erwarten durch die Zusammenarbeit mittelfristige Synergien in niedriger zweistelliger Millionenhöhe. Diese sollen primär aus der gemeinsamen Nutzung von Technologie, Bündelung von Know-how und der gemeinsam Nutzung internationaler Standortstrukturen entstehen.
Transaktion soll voraussichtlich Ende Dezember stattfinden
Das förmliche Kaufangebot an die Aktionäre der Swisslog wird voraussichtlich am 6. Oktober veröffentlicht und soll dann ab dem 21. Oktober für 20 Handelstage zur Annahme offen stehen. Das Angebot sieht eine Mindestannahmeschwelle von zwei Drittel aller Aktien vor. Der Vollzug der Transaktion wird dann Ende des Jahres erwartet und steht unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen.