Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Mit 730 und 753 Mitarbeitern gehören die Kreissparkasse und das Landratsamt zu wichtigen Arbeitgebern in der Region Bayerisch-Schwaben. Der Anteil weiblicher Beschäftigter beträgt in beiden Fällen rund 61 Prozent. Das bedeutet Handlungsbedarf, vor allem bei flexiblen und individuellen Möglichkeiten der Teilzeitarbeit.
Landratsamt will Beruf und Familie besser vereinen
Das Landratsamt hatte seine breite Palette an familienfreundlichen Angeboten zum ersten Mal dem mehrstufigen Bewertungsverfahren unterzogen. Dazu gehören schon seit vielen Jahren individuelle Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelung und Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder. In Workshops hatten Mitarbeiter im vergangenen Frühjahr konkrete Ziele erarbeitet, die sie dabei unterstützen, Beruf und Familie noch besser unter einen Hut zu bekommen. „Wir möchten auf die Veränderungen in der Gesellschaft reagieren und suchen nach pragmatischen und unkomplizierten Lösungen, die unseren Mitarbeitern im Alltag nutzen“, erläutert Landrat Martin Sailer. In den kommenden drei Jahren stehen deshalb unter anderem Befragungen der Mitarbeiter zu familienfreundlicher Personalentwicklung auf der Agenda der Kreisverwaltungsbehörde. Eltern sollen darüber hinaus unterstützende Angebote zur Überbrückung ungeplanter Betreuungszeiten erhalten.
Zufriedenheit der Mitarbeiter ist Schlüssel zum Erfolg
Die Kreissparkasse erhält das Zertifikat nach 2008 und 2011 bereits zum dritten Mal. „Wir haben unsere Angebote seit der ersten Zertifizierung stetig verbessert und ausgebaut“, sagt der Vorstandsvorsitzende Richard Fank. „Es geht darum, dass unsere Mitarbeiter leistungsfähig und zufrieden sind. Das ist der Schlüssel, um die hohen Anforderungen im Kundengeschäft bestmöglich zu erfüllen.“ Nach wie vor arbeitet der Finanzdienstleister kontinuierlich daran, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Außerdem rücken lebensphasenorientierte Arbeitszeit, die Gesundheit der älteren Belegschaft sowie Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen stärker in den Fokus.