Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Vorstandsvorsitzende Richard Fank resümiert: „Angesichts des herausfordernden Umfelds sind das solide Ergebnisse, mit denen wir zufrieden sein können.“ Die Kernaussagen der vorläufigen Bilanzkennzahlen ergeben, dass die Bilanzsumme und die Einlagen auf hohem Niveau stabil bleiben. Zudem hält auch der Aufwärtstrend im Kreditgeschäft an. „Die Kreissparkasse ist nach wie vor ein sicherer Hort für Einlagen. Unsere Kreditkunden schätzen die hohe Beratungsqualität durch einen regionalen Partner, der persönlich ansprechbar ist und sein Geschäft langfristig in der Region betreibt“, so Vorstandsvorsitzender Fank.
Kreissparkasse Augsburg belegt Rang 19 der bayerischen Sparkassen
Die Bilanzsumme der Kreissparkasse blieb gegenüber dem Vorjahr stabil und belief sich zum Jahresende 2013 auf über 3 Millionen Euro. Die KSK Augsburg belegt damit Rang 19 von insgesamt 71 bayerischen Sparkassen. Die Gesamteinlagen stagnieren und sanken um 0,8 Prozent auf 2.521 Millionen Euro. Das Sparvolumen konnte hingegen um 1,9 Prozent auf 1.557 Millionen Euro gesteigert werden. Das Kreditvolumen stieg um 3,5 Prozent auf 2.653 Millionen Euro. Damit wurden besonders das Handwerk und der Mittelstand gefördert.
Niedrigzinsphase bestimmt das Geschäft der Kreissparkasse
In der herrschenden Niedrigzinsphase fällt es jedoch schwer, mit dem eigenen Geschäft nennenswerte Margen zu erzielen. Grund hierfür ist, dass die langfristigen Anlagen auslaufen und die Kunden eher kurzfristig anlegen. „Stärkeres Wachstum wäre entweder mit höheren Risiken oder mit einer aggressiven Preispolitik auf Kosten der Profitabilität verbunden. Beides sind für uns als verlässlicher Qualitätsanbieter keine Optionen“, so Fank. Der Bilanzgewinn wird sich auf dem Vorjahresniveau, als 2,6 Millionen Euro verbucht werden konnten, bewegen. Das Kernkapital wurde auf 247 Millionen Euro gesteigert. Die Kreissparkasse erfüllt somit die aktuellen Kapitalanforderungen nach Basel III.
Geschäftsfelder der Kreissparkasse Augsburg
Das Wertpapiergeschäft erhöhte sich um 27,8 Prozent auf 293,7 Millionen Euro. „Wertpapiere steigen angesichts des niedrigen Zinsniveaus in der Gunst der Anleger“, erklärt Vorstandsmitglied Manfred Stöckl. In diesem Bereich wird bei der Kreissparkasse mehr getan, als vom Verbraucherschutz gefordert wird. Das Lebensversicherungsgeschäft blieb im vergangenen Jahr relativ stabil. Die Beitragssumme betrug 2013 rund 36,2 Millionen Euro. Im Bauspargeschäft reduzierte sich die Summe um 6 Prozent auf 136,1 Millionen Euro.
Weitere Geschäftsfelder der Kreissparkasse
Die Kreissparkasse betreut in ihrem Nachlass- und Stiftungsmanagement insgesamt 44 Stiftungen. Das Stiftungsvolumen beträgt 13,7 Millionen Euro. Das Kreditvolumen wuchs auf 2.653 Millionen Euro. „Die Kreissparkasse konnte im vergangenen Jahr ihren Marktanteil im Unternehmensgeschäft erhöhen“, kommentierte Horst Schönfeld, der stellvertretende Vorstandvorsitzende. Zudem waren im Jahr 2013 keine Wertberichtigungen bei der Kreisparkasse zu verzeichnen. Das Leasinggeschäft verringerte sich auf 15,1 Millionen Euro. Im Jahr 2013 führte die Kreissparkasse 27 Gründungs- bzw. Nachfolgefinanzierungen mit einem Volumen von 5,6 Millionen Euro durch. Dadurch wurden 109 Arbeitsplätze mit unterstützt. Wohnbaukredite weisen im vergangenen Geschäftsjahr ein kräftiges Wachstum auf. Sie stiegen auf 213,1 Millionen Euro. Die Kreissparkasse vermittelte im letzten Jahr insgesamt 174 Objekte im Wert von 30,9 Millionen Euro.
Spenden der Kreissparkasse Augsburg
Die Kreissparkasse Augsburg unterstützte 2013 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in der Region mit einer Summe von 400.000 Euro. Insgesamt 331 Maßnahmen wurden durch Spenden oder Sponsoring gefördert. Des Weiteren unterstützt die Kreissparkasse verschiedene Stiftungen wie die Stiftung Bunter Kreis – Kreissparkasse oder die Stiftung Zukunft.
Investitionen der Kreissparkasse Augsburg
Im vergangenen Jahr wurden rund 1 Million Euro an Investitionen verbraucht. Geplant waren ursprünglich 4,1 Millionen Euro. Grund für die Differenz ist, dass viele Projekte ins Jahr 2014 verschoben wurden. Somit sind in diesem Jahr Investitionen von 5,2 Millionen Euro geplant.
Kreissparkasse Augsburg als Arbeitgeber
Die Kreissparkasse Augsburg beschäftigte Ende 2013 insgesamt 700 Mitarbeiter, darunter 55 Auszubildende. Zudem nimmt die Kreissparkasse seit Dezember 2013 am Projekt ZUG (Zukunft gestalten mit Gender und Diversity) teil. Sie arbeitet hier mit dem BBZ und der Universität Augsburg zusammen.
Kreissparkasse Augsburg Testsieger bei Focus Money
Im Jahr 2013 wurde die Kreissparkasse zweimal Testsieger beim Magazin Focus Money. Des Weiteren wurde ein neuer innovativer Weg eingeschlagen: in Aystetten wird seit November 2013 eine gemeinsame Geschäftsstelle mit der VR Handels- und Gewerbebank betrieben. Zudem ist die Kreissparkasse Augsburg auch auf Facebook sowie Twitter vertreten.