Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Kreissparkasse Augsburg blickt zufrieden auf das abgeschlossene Geschäftsjahr. Die Bilanzsumme der Kreissparkasse Augsburg stieg um rund 129 Millionen Euro auf 3.033 Millionen Euro. Damit überschritt die Bilanzsumme der Kreissparkasse Augsburg erstmals die Marke von drei Milliarden Euro. Unter den 72 bayerischen Sparkassen nimmt die Kreissparkasse Augsburg Rang 19 ein.
Wachstum der Einlagen zeigt Vertrauen der Anleger
Die Einlagen verzeichnen ein Wachstum um rund 63 Millionen Euro auf 2.422 Millionen Euro. Mit einem Plus von 2,7 Prozent gelang es der Kreissparkasse Augsburg mehr Gelder einzuwerben als dem Durchschnitt der bayerischen Sparkassen. „Das Bedürfnis der Anleger nach Sicherheit und Vertrauen ist groß“, so der Vorstandsvorsitzende Richard Fank. Staatsschulden- und die Eurokrise führen zu Verunsicherung. Dies wirkt sich auch auf das regionale Finanzgeschäft aus. Die Nachfrage nach Vorsorge-Produkten der Kreissparkasse Augsburg wie Bausparer ist ungebrochen. Das Einlagenwachstum wertet Fank als Ausdruck von Vertrauen in die hohe Beratungsqualität und die regional fokussierte Geschäftspraxis der Kreissparkasse Augsburg.
Fank: „Wir wollen die reale Wirtschaft unterstützen“
„Bei uns können sich Anleger darauf verlassen, dass ihr Geld an Menschen im Wirtschaftsraum Augsburg weitergegeben wird, die wir gut kennen.“ Im Gegensatz zu vielen anderen Finanzinstituten betreibt die Kreissparkasse Augsburg bewusst keinen eigenen Handel mit Wertpapieren. Stattdessen reicht die Kreissparkasse Augsburg Kapital in vollem Umfang an Kreditnehmer weiter. „Dadurch verzichten wir zwar auf höhere Rendite- und Ertragschancen, verwirklichen aber unsere Vorstellung eines nachhaltigen Finanzwesens. Dieses orientiert sich ganz nah an der realen Wirtschaft vor Ort“, so Fank.
Gute Aussichten für mittelständische Unternehmen im Raum Augsburg
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Horst Schönfeld stellt dem Wirtschaftsraum Augsburg ein gutes Zeugnis aus: „Die mittelständischen Unternehmen im Raum Augsburg sind robust und stabil aufgestellt. Sie erwirtschaften solide Gewinne. Außerdem haben sie ihr Eigenkapital gestärkt. Die mittelständischen Unternehmen im Raum Augsburg tätigen nach wie vor Investitionen in Ersatz, Rationalisierung und Erweiterungen. Von einer Eintrübung der positiven Geschäftslage ist noch nichts in Sicht, auch wenn einige Prognosen schlechter ausfallen.“
Projekt „Wohnpark Hessenbach“ ist gefragt
Das Immobiliencenter der Kreissparkasse Augsburg vermittelte 186 Objekte im Wert von 44,16 Millionen Euro gegenüber 207 Objekte im Wert von 37,4 Millionen Euro im Vorjahr. Auf große Nachfrage stößt das Projekt „Wohnpark Hessenbach“. Bei diesem tritt die Kreissparkasse Augsburg gemeinsam mit der infrabau GmbH als Bauträger auf. Alle 40 Stadthäuser und 65 von 67 Wohnungen haben bereits neue Eigentümer gefunden. Deshalb wurde zu den Immobilientagen Mitte Februar der dritte und letzte Bauabschnitt freigegeben. Hier stehen nochmals 42 Wohnungen zum Verkauf.
Gute Bilanz für Auslandsgeschäft und Marktfolge-Dienstleistungen der Kreissparkasse Augsburg
Eine positive Bilanz zieht Schönfeld für die Beteiligung an der S-International Business GmbH. In der Gesellschaft bündelt die Kreissparkasse Augsburg gemeinsam mit sieben weiteren Sparkassen das internationale Firmenkunden-Geschäft. „Das Kompetenz-Zentrum hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Es sichert der Kreissparkasse Augsburg gute Zuwächse und Erträge“, so Schönfeld.
Weitere Informationen über die Kreissparkasse Augsburg finden sie unter kreissparkasse-augsburg.de