Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Entgeltfortzahlungs-Gesetz ist geregelt, dass der Mitarbeiter unverzüglich seine Krankheit und die voraussichtliche Dauer mitteilen muss. In der Regel wird die Mitteilung telefonisch erfolgen. Wenn jedoch der Betrieb eine bestimmte E-Mail-Adresse für Krankmeldungen bekannt gibt, wird damit deutlich, dass er auch diese Art der Übermittlung zulässt.
Übermittlung der Nachricht muss im Zweifelsfall nachgewiesen werden können
Ähnlich verhält es sich mit WhatsApp-Nachrichten: Wenn der Chef oder ein personalverantwortlicher Mitarbeiter seine persönliche WhatsApp für Krankmeldungen frei gibt, ist auch dieser Weg möglich. Anita Christl, IHK-Arbeitsrechtsexpertin gibt jedoch zu bedenken: „Problematisch kann es sein, wenn Uneinigkeit darüber besteht, ob die Nachricht auch beim Empfänger angekommen ist. Dann muss der Absender einer WhatsApp die Übermittlung nachweisen und das ist mitunter schwierig.“ Deshalb rät die IHK-Arbeitsrechtsexpertin, auf jeden Fall die Form der Krankmeldung im Betrieb zu erfragen, um unnötige Fehler zu vermeiden.