Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Königsbrunn hält seinen Kurs in Richtung Energiewende konsequent ein. Nun legte sich die Stadt für zehn weitere Jahre auf umweltschonendes Erdgas fest. Eigentlich nicht überraschend, denn Königsbrunn setzt sich bereits seit Jahren tatkräftig für die Energiewende ein.
45 Jahre sind es bereits, in denen die Stadt Königsbrunn bei der Energie-Versorgung ihrer Bürger mit erdgas schwaben zusammenarbeitet. Nun verlängerten der erste Bürgermeister von Königsbrunn, Ludwig Fröhlich, Markus Kittl, Sprecher der Geschäftsführung schwaben netz, und Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, den Erdgas-Wegenutzungsvertrag um zehn Jahre.
Königsbrunn will mit Vertragsverlängerung Zukunft meistern
„Seit 1968 ist erdgas schwaben ein verlässlicher Partner bei der Energie-Versorgung der Stadt Königsbrunn. Gerade vor dem Hintergrund der Energiewende sind langjährige Erfahrungen, Effizienz und Innovationskraft von großer Bedeutung. Mit der Verlängerung des Erdgas-Wegenutzungsvertrags stellen wir sicher, dass Königsbrunn die Zukunft erfolgreich meistern wird“, betonte der erste Königsbrunner Bürgermeister, Ludwig Fröhlich.
Auch schwaben netz blickt in gemeinsame Zukunft
Auch schwaben netz-Sprecher Markus Kittl blickt in eine gemeinsame Zukunft: „Königsbrunn verfügt über ein modernes Erdgas-Netz, in das wir auch weiterhin investieren, um der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern ein zuverlässiger Partner zu sein.“
Jährlich spart Königsbrunn 13.000 Tonnen CO2 mit Erdgas
Mehr als 140 Kilometer Erdgas-Netz laufen durch Königsbrunn und beliefern jährlich rund 3.500 Anschlüsse mit über 213.000 MWh Erdgas. Das sind etwa 14.000 Bürgerinnen und Bürger, die mit der Erdgas-Verwendung gegenüber Heizöl 13.000 Tonnen CO2 einsparen. Für eine gleiche CO2-Bindung müsste die Stad Königsbrunn eine Million Laubbäume pflanzen.
Zuständigkeit für Erdgas-Netz in Königsbrunn liegt bei schwaben netz
Für den Bau und den Unterhalt des Erdgas-Netzes in Königsbrunn ist schwaben netz, eine 100-prozentige Tochter von erdgas schwaben, zuständig. Über den Wegenutzungsvertrag ist es schwaben netz möglich, sämtliche öffentliche Verkehrsflächen zur Verlegung und zum Betrieb des Erdgas-Versorgungsnetzes zu nutzen. Für diese „Wegenutzung“ bezahlt schwaben netz jährlich eine Konzessionsabgabe.
Königsbrunn als Vorreiter in Sachen Klimaschutz
Mit der Entscheidung für Erdgas hält sich die Stadt Königsbrunn alle Optionen für die Zukunft offen und trägt zusätzlich aktiv zum Klimaschutz in der Region bei. In diesem Bereich nimmt Königsbrunn bereits seit Jahren eine Vorbildfunktion. Bereits seit 2007 fährt Bürgermeister Ludwig Fröhlich einen erdgasbetriebenen Dienstwagen: „Ich zähle mit zu den Pionieren der Erdgas-Fahrer und bin rundum zufrieden. Am Fahr- und Beschleunigungsverhalten ist keinerlei Unterschied zu merken. Entscheidend ist die Schadstoff-Reduzierung von bis zu 80 Prozent und der Preis“, berichtet der Königsbrunner Bürgermeister begeistert. In Königsbrunn ist auch das Tanken mit Erdgas im Gewerbegebiet möglich. Neben dem erdgasbetriebenen Dienstwagen des Bürgermeisters hat die Königsbrunner Stadtverwaltung in diesem Jahr einige benzinbetriebene Dienstfahrzeuge durch vier „e-smarts“ ersetzt. Außerdem beschäftigt die Stadt einen eigenen Energie- und Klimaschutz-Beauftragten.