Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
September, 1963: Die Gasversorgung von Schwabmünchen wird von erdgas schwaben von Stadtgas auf Erdgas umgestellt. Ein großer Tag für die Stadt. Nun feiert erdgas schwaben zusammen mit Schwabmünchen 50 Jahre Erdgasversorgung. Im Rahmen des Festakts hatte ergas schwaben-Geschäftsführer Klaus-Peter Dietmayer eine Überraschung für die Stadt. Aus gegebenem Anlass überreichte Dietmayer im Rahmen des Festakts im Rathaus eine Spende von 5.000 Euro. Chorregent Stefan Wagner und Peter Schäfer von der Jugend- und Stadtkapelle Schwabmünchen nahmen den Check entgegen. Die Spende soll für die Sanierung des Proberaums der Katholischen Kirchengemeinde und zur Finanzierung neuer Instrumente für die Streicherklasse an der Grundschule verwendet werden.
Ein halbes Jahrhundert Partnerschaft
Lorenz Müller, der erste Bürgermeister von Schwabmünchen, freute sich über die Zuwendung. Der Chor und die Jugend- und Stadtkapelle sind wichtige Institutionen in Schwabmünchen. „Beide leisten hervorragende Kultur- und Nachwuchsarbeit in unserer Stadt“, so der Bürgermeister. Die 50-jährige Partnerschaft mit erdgas schwaben beschrieb er als „sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf kurzen Wegen. Wir haben festgestellt, dass erdgas schwaben erhebliche Mittel investiert und das Netz beständig ausbaut. So können wir uns auf eine gesicherte Energieversorgung verlassen“ so Müller weiter. Dietmayer erwiderte die Komplimente des Bürgermeisters: „Wir haben die Stadt Schwabmünchen als echten Partner erlebt, und die Partnerschaft funktioniert auf allen Ebenen.“
Von der Vergangenheit in die Zukunft
Insgesamt sind 110 Kilometer Erdgasleitung sind unter Schwabmünchen verlegt. 2.800 Haushalte und Unternehmen sind an das Gasnetz angeschlossen. „Erdgas ist Wunschenergie Nummer Eins, 70 Prozent der Haushalte wünschen sich einen Erdgasanschluss“, berichtet Dietmayer. Am 29./30. September wurde in Schwabmünchen auf Erdgas umgestellt. Zur gleichen Zeit wurde das Rohrnetz erheblich erweitert. Firmen wie Osram, Eberle, Schöffel profitierten von der hochwertigen Energieversorgung. Heute verfolgt erdgas schwaben den Weg der drei E: Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. „Genau diese ‚drei E‘ sind ein großes Thema in unserem Klimaschutzkonzept“, betont Lorenz Müller. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist seit einigen Jahren ein wichtiges Thema bei erdgas schwaben. „erdgas schwaben setzt auf modernste Technik und ein wegweisendes Konzept für den Umweltschutz“, so Klaus-Peter Dietmayer. „Wir denken an unser aller Zukunft und handeln deshalb heute – zum Beispiel mit unserem Engagement in Sachen Bio-Energie. Mit unseren vier Bio-Erdgasanlagen sind wir einer der großen Bio-Energieerzeuger in Deutschland.“