B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klimaschutzbericht 2013 bestätigt Augsburger Erfolge
Stadt Augsburg

Klimaschutzbericht 2013 bestätigt Augsburger Erfolge

Der Augsburger Klimaschutzbericht 2013 wurde jetzt veröffentlicht. Er dokumentiert die Erfolge Augsburgs für die Energiewende – und die können sich im Städtevergleich mehr als sehen lassen.

Die Erfolge im Bereich Energieeffizienz und Energieeinsparung in Augsburg haben durchaus Vorbildcharakter. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien kann die Stadt Augsburg bereits deutliche Erfolge verbuchen – und auch weiterhin ist großes Potenzial bei Energieeffizienz und Energieeinsparung vorhanden. Die Stadt Augsburg und die Stadtwerke Augsburg (swa) setzten sich in der Vergangenheit wie in der Gegenwart intensiv für die Nutzung und den Ausbau Erneuerbarer Energien ein.

Augsburg hängt deutsche Umweltstädte komplett ab

Insbesondere in Photovoltaikanlagen investieren private Unternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger in Augsburg. Von 2010 auf 2011 konnte die solare Einspeisemenge in Augsburg dadurch verdoppelt werden. Ein unbekannter Fakt ist zudem, dass im Jahr 2011 in Augsburg mehr EEG-bilanzierter erneuerbarer Strom eingespeist wurde als in den Umweltstädten Freiburg, Münster und Heidelberg zusammen.

Augsburger Erfolge sind Motivation, weiter zu machen

„Die kommunale CO2-Bilanz ist eine wichtige Orientierung für Erfolge, aber auch für Defizite beim Klimaschutz. Die mit 8,04 Prozent CO2-Reduzierung pro Einwohner deutlich besseren Einsparerfolge der letzten fünf Jahre gegenüber den vorangegangenen 5,38 Prozent sollten uns motivieren, beherzt weiter zu machen“, kommentierte der Augsburger Umweltreferent Rainer Schaal die erfolgreiche Bilanz.

Heizenergiebedarf muss in Augsburg weiter gesenkt werden

Im Klimaschutz spielt Augsburg auf einem der obersten Plätze – dennoch besteht hoher Handlungsbedarf im Bereich Energieeffizienz und Energieeinsparung. Für eine sichere, konstante und bezahlbare Energieversorgung sind darüber hinaus ein deutschlandweites Gesamtkonzept, ein verlässlicher Rechtsrahmen und ein modernes Netz auf allen Ebenen notwendig. Energieeffizizenz und Energieeinsparung sind wesentliche Bestandteile der Energiewende. In den vergangenen Jahren wurde in Augsburg die energetische Sanierung von 2.000 bis 5.000 Wohnungen gefördert. Die energetische Gebäudesanierung, der im Rahmen der Energiewende eine Schlüsselbedeutung zukommt, muss für eine Senkung des Heizenergiebedarfs jedoch weiter gesenkt werden. Eine direkte und indirekte Förderung von Bund und Ländern würde dies deutlich beschleunigen.

Der Klimaschutzbericht 2013 der Stadt Augsburg kann hier online heruntergeladen werden oder als Einzelexemplar beim Umweltamt Augsburg als gedruckte Version kostenlos angefordert werden.

Artikel zum gleichen Thema