B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bürgerumfrage 2013 kommt in die heiße Phase
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Bürgerumfrage 2013 kommt in die heiße Phase

Über 3.500 Bürger haben bereits an der Bürgerumfrage teilgenommen - Noch kann jeder Teilnehmen, Foto: Fotolia DL
Über 3.500 Bürger haben bereits an der Bürgerumfrage teilgenommen - Noch kann jeder Teilnehmen, Foto: Fotolia DL

Der Stichtag der Bürgerumfrage 2013 wurde wegen dem großen Interesse der Bürger verlängert. Noch ist es möglich an der Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse tragen aktiv zu der Stadtentwicklung Augsburgs bei und fließen in die Arbeit der Kommunalverwaltung ein.

Ende Juni ging die Bürgerumfrage 2013 in Augsburg an den Start. Seitdem hat sich viel getan. Das Interesse der Bürger war dieses Jahr besonders groß. Bisher haben sich 1.500 Personen über das Internet und über 2.000 Personen über den Briefweg an der Umfrage beteiligt. Wegen der hohen Anteilnahme der Bürger wurde die Abgabefrist um zwei Wochen verlängert. Das bedeutet, dass die Umfrage nun erst Mitte September endet. So können möglichst viele Augsburger Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen und Ansichten abgeben. Noch bis zum 15. September können Interessenten an der Umfrage teilnehmen. Wer bisher nicht von der Stadt Augsburg persönlich angeschrieben wurde, kann trotzdem an der Bürgerumfrage teilnehmen. Der Fragebogen kann unter der Statistik-Augsburg Webseite online ausgefüllt werden. Zusätzlich finden sie den Fragebogen am Ende dieses Artikels als Download.

Eine Umfrage von Stadt und Universität

Die repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg gibt es jetzt schon seit 2003. Sie wird im zweijährigen Turnus durchgeführt. Durch die Umfrage soll der Verwaltung das bürgernahe und zielorientierte Eingehen auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft ermöglicht werden. Somit ist sie ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Stadtentwicklung von Augsburg. Die Befragung führt das Amt für Statistik und Stadtforschung in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Stadtforschung der Universität Augsburg durch. Bei dieser Kooperation profitieren beide Seiten. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die verschiedenen Fachstellen ein und helfen deren Entscheidungsfindung. Sie tragen damit zur Arbeit der Kommunalverwaltung bei. Auch die Augsburger Studierenden verschiedener Fachrichtungen ziehen viele Vorteile aus der Umfrage. Während der Arbeit an der Studie sammeln sie vielfältige praktische Erfahrungen. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema