B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kleine Grottenau: 16 Mio. Euro für Umbau
Stadt Augsburg

Kleine Grottenau: 16 Mio. Euro für Umbau

Die Stadt Augsburg will bis zu 16,42 Millionen Euro in die Sanierungsarbeiten am Postgebäude in der Kleinen Grottenau investieren. Auf lange Sicht soll diese Maßnahme den städtischen Haushalt entlasten.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Vor mehr als drei Jahren hat die Stadt Augsburg das Postgebäude in der Kleinen Grottenau für 9,5 Millionen Euro erworben. Lange werden die Stockwerke über der Postschalterhalle allerdings nicht mehr leer stehen. Denn schon bald sollen Teile der städtischen Verwaltung sowie die Augsburger Musikhochschule in das Gebäude nahe dem Stadttheater ziehen. Auch ein Konzertsaal für rund 200 Besucher soll künftig dort untergebracht werden.

Erste Baumaßnahmen in Kleiner Grottenau starten noch diesen Herbst

Erste Umbaumaßnahmen werden noch in diesem Herbst im Technikraum des Gebäudes beginnen. Im Frühsommer 2014 ist dann der Baubeginn für das Erdgeschoss sowie für die oberen Etagen vorgesehen. Aktuellen Planungen der Stadt zufolge werden die Umbauarbeiten an dem Postgebäude in der Kleinen Grottenau den Kostenrahmen von über 16 Millionen Euro jedoch nicht sprengen. Das Leopold-Mozart-Zentrum, das bisher auf vier verschiedene Standorte in Augsburg verteilt ist, soll bereits Ende 2016 in die Kleine Grottenau ziehen können. Für die städtischen Dienststellen wird es erst im Herbst 2017 Zeit, die neue Heimat zu beziehen.

Umbaumaßnahmen in Kleiner Grottenau entlasten Haushalt

Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen werden Teile des Jugendamts sowie der Verkehrsüberwachung in dem ehemaligen Hauptpostamt untergebracht. Auch das Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg wird in der Kleinen Grottenau ein neues Zuhause finden. „Das ehemalige Hauptpostamt in der Kleinen Grottenau eignet sich aufgrund seiner Struktur sehr gut für eine büromäßige Nutzung durch die Stadt Augsburg, da es früher ebenfalls als Verwaltungsgebäude genutzt wurde“, erklärt Bürgermeisterin und Wirtschaftsreferentin Eva Weber die Gründe für den Gebäudekauf. Doch nicht nur aus diesem Grund hat die Stadt die Postfiliale Ende Mai 2011 erworben. Denn mit Umsiedlung der musischen Hochschule sowie der städtischen Verwaltungsapparate können die Mietverträge der jeweils bisherigen Unterbringungen aufgegeben werden. So will die Stadt auf lange Sicht sparen.

Artikel zum gleichen Thema