Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Auch 2015 konnte das Förderwerk St. Elisabeth wieder viele erfolgreiche Absolventen freisprechen. Insgesamt 46 junge Fachkräfte wurden bei der Freisprechfeier verabschiedet. Die Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt, daher konnten auch nicht alle an den Feierlichkeiten teilnehmen. Viele haben bereits ihre neuen Arbeitsstellen angetreten.
KFJ sorgt dafür „dass Talente nicht unentdeckt bleiben“
Die Begrüßung aller Anwesenden übernahm Konrad Fath, Leiter des Förderwerks. Unter den Gästen waren auch eine Reihe namhafter Personen des öffentlichen Lebens. Sie alle wollten den Berufsabschluss der jungen Leute persönlich würdigen. Unter den Gratulanten fand sich auch Handwerkskammer-Vizepräsident Paul Brugger. Er lobte die fertigen Gesellen stellvertretend für die an der Ausbildung und den Prüfungen beteiligten Stellen. Darüber hinaus bedankte er sich beim Förderwerk St. Elisabeth: „Was Sie mit ihren Mitarbeitern leisten ist von unschätzbarem Wert und verdient größte Anerkennung“, so Brugger. „Mit Ihrer Arbeit sorgen Sie dafür, dass Talente nicht unentdeckt bleiben.“
OB Gribl dankt allen Beteiligten für ihr Engagement
Auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl lobte das Zusammenwirken Aller, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Die Absolventen lobte er für ihren Ehrgeiz und ihren Fleiß, so dass sie „stolz sein können auf das, was Sie erreicht haben.“ Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) als Träger des Förderwerks bezeichnete der OB als „tragende Säule der Gesellschaft. Wir können froh sein, dass wir die KJF haben.“ Er wünschte den Absolventen im Namen des Stadtrats und aller Augsburger Bürgern alles Gute für die Zukunft.
Appell an die Politik: Michael Breitsameter fordert Bahr und Ullrich zur Unterstützung auf
Michael Breitsameter, zuständig für die Angebote der Beruflichen Bildung und Integration bei der KJF, bedankte sich besonders bei der Agentur für Arbeit. Diese weist die Jugendlichen dem Förderwerk zu und bezahlt die Arbeit der Einrichtung. „Der Erfolg der jungen Fachkräfte ist auch Ihr Erfolg“, so Breitsameter an Agentur-Chef Reinhold Demel und seine Mitarbeiter gewandt. In seiner Ansprache richtete er sich auch an die anwesenden Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr und Dr. Volker Ullrich. Er bat sie um politische Unterstützung für die Belange der Berufsbildungswerke und der dort geförderten jungen Menschen. Dass diese Förderung Früchte trägt, könne man nicht nur an der Zeugnisübergabe sehen: Die Auszubildenden Julia Ulbricht, Sam Aksoy und Christian Hümpfner übernahmen Teile der Moderation und trugen so zum Gelingen der Veranstaltung bei.