B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kein Ende in Sicht: synlab wächst weiter
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
synlab-Gruppe

Kein Ende in Sicht: synlab wächst weiter

Die synlab-Gruppe: Einer der führenden europäischen Anbieter für Labordienstleistungen wächst weiter. Foto: synlab
Die synlab-Gruppe: Einer der führenden europäischen Anbieter für Labordienstleistungen wächst weiter. Foto: synlab

Nach dem letzten großen Einkauf Anfang August ist die synlab-Gruppe nun wieder ein wenig gewachsen. Das Augsburger Unternehmen hat das Gerinnungszentrum Stuttgart übernommen. Damit vergrößert synlab sein Fachwissen im Bereich der Blutgerinnung und Gynäkologie.

Das Wachstum der synlab-Gruppe ist einfach nicht zu stoppen. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg hat seine Kompetenzen in der Spezialdiagnostik der Hämostaseologie, der Lehre der Blutgerinnung, erweitert. Es hat das Gerinnungszentrum Stuttgart übernommen. Das Zentrum hat sich unter anderem auf die Erkennung von Gerinnungsstörungen in der Schwangerschaft spezialisiert. Damit können Komplikationen in der Schwangerschaft frühzeitig erkannt werden. Alle Fachgruppen inklusive der Gynäkologie werden durch diesen Zukauf ausgebaut.

Vorteile durch ein europaweites Netzwerk

Dr. Dr. Michael Artl, der bisherige Inhaber des Gerinnungszentrums, gilt als führende Kapazität auf dem Gebiet der Gerinnungsdiagnostik. „Das Stuttgarter Labor ergänzt in idealer Weise unsere in Leinfelden-Echterdingen konzentrierte Kompetenz im Bereich Gynäkologie“, erklärt Dr. Bartl Wimmer, CEO der synlab-Gruppe. „Wir sind sehr froh, dass uns Herr Dr. Arlt als ärztlicher Leiter des Labors auch weiterhin zur Verfügung steht.“ Für Artl bietet die Aufnahme des Gerinnungszentrums in das Labor-Netzwerk der synlab-Gruppe große Möglichkeiten. „Für unsere Tests gibt es eine große Nachfrage im In- und Ausland“, betont Artl. „Wir gehen davon aus, dass wir mit Unterstützung des führenden europäischen Laborverbunds zusätzliches Marktpotenzial auch außerhalb Deutschlands erschließen können.“

Tests für Komplilkationen bei der Schwangerschaf

Das Gerinnungszentrum Stuttgart bietet die ganze Palette der Gerinnungsuntersuchungen einschließlich Genanalysen an. Keine oder langsame Gerinnung, thombophile und hämophile Gerinnungsstörung, gehört zu den Schwerpunkten des Zentrums. Die Überwachung der Blut-Gerinnung bei schwangeren Frauen mit erheblichen Blutgerinnseln, sogenannten Thombophilien oder Thromboembolien, zählt ebenfalls dazu. Das Zentrum bietet Tests an, durch die Komplikationen während der Schwangerschaft erkannt und passende Therapien erarbeitet werden können. Des Weiteren führt das Labor unter anderem auch Analysen für Venen-Thrombosen, arterielle Gefäßverschlusse und Blutungseignung durch.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema