B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kann die Airtec zum neuen Zugpferd der Messe Augsburg werden?
Messeveranstaltung

Kann die Airtec zum neuen Zugpferd der Messe Augsburg werden?

Aussteller, Veranstalter und Vertreter der Messe Augsburg hoffen auf einen Erfolg der Airtec 2023. Foto: B4BSCHWABEN.de
Aussteller, Veranstalter und Vertreter der Messe Augsburg hoffen auf einen Erfolg der Airtec 2023. Foto: B4BSCHWABEN.de

Ende Oktober feiert die Flugmesse Airtec ihre Premiere auf dem Augsburger Messegelände. Wie mit Flugtaxis und namhaften Ausstellern die Besucher gelockt werden sollen.

Vom 25. Bis 27. Oktober findet in Augsburg erstmals die Airtec statt. Zu Beginn des Jahres wurde bekannt, dass die Veranstalter sich für einen Standortwechsel entschieden haben und damit München den Rücken kehren. Für die Messe Augsburg war dieser Zugewinn enorm wichtig, nachdem durch den Verlust der Americana und anderen Veranstaltungen das Portfolio zunehmend schrumpfte. Geschäftsführer Lorenz Rau zieht nach dem Umbruch ein positives Zwischenfazit. Das erste Halbjahr vor der Sommerpause resümiert er als ereignis- sowie erfolgreich. Für ihn sei dies der Beweis, dass auch die neuen Formate am Augsburger Messestandort funktionieren.

Airtec wird größer denn je

An diesen Erfolg soll nun auch die Airtec 2023 anknüpfen. Die Geister der Corona-Pandemie seien zwar schon für die meisten vertrieben, die Messebranche steht für Rau jedoch weiterhin auf einer Bewährungsprobe. Rund 4.000 Besucher erhoffen sich die Verantwortlichen an insgesamt drei Messetagen. Dafür wächst die Flugmesse um circa 200 Prozent auf 147 Aussteller, die mitunter die Branchenspitze der Luftfahrtindustrie abbilden. Mit dabei sind unter anderem MT Aerospace, Rocket Factory Augsburg und Autoflight Europe. Letztere sollen mit einem vor Ort ausgestellten E-VTOL zu den Highlights der Veranstaltung zählen.

Das sind die Inhalte der Airtec 2023

Nach 18 Jahren am benachbarten Messestandort rechnet Airtec-Geschäftsführerin Diana Schnabel mit einem internationalen Fachpublikum aus 25 Nationen auf dem Augsburger Messegelände. Die für sie als eine der „führenden Luft- und Raumfahrtmessen Europas“ geltende Veranstaltung, soll Themen wie klimaneutrales und elektrischen Fliegen, unbemanntes Fliegen, Future Air Mobility von der Luft auf dem Boden, Leichtbau- und 3Druck sowie die gesamte Value & Supply Chain abbilden.

Artikel zum gleichen Thema